Schale

Achteckige Schale mit Ahornblattdekor

"Die Schale mit Blättern des Spitzahorns trägt, wie Juwelen geschliffen und aus der Wandung herausragend, plastisch aufgesetzt drei farbige Glasbrocken (Cabochons), einer davon als Käfer geformt.Ähnlich wie bei der marqueterie de verre (vgl. Kat. Nr. 37) ist der vom Künstler intendierte Effekt der, dem Glas keine einheitliche Struktur und Farbe zu verleihen, sondern durch die Kombination unterschiedlicher Glasarten - eine vor allem technische Herausforderung - neuartige Effekte zu erzielen. Die Schale besaß, ursprünglich als Dose gedacht, vermutlich einen Deckel." S. Netzer, Glas der Moderne, 1994, Kat. Nr. 39 MAKR

Arbeitsfoto | Fotograf*in: Manuela Krüger / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventory number
Dgs 86
Measurements
Höhe: 6,4 cm
Material/Technique
farbloses Glas mit gelbem Unterfang, rötlich-braune Pulveraufschmelzungen, Dekor geätzt, Cabochons

Classification
Schale (Gefäß / Gefäßteil) (Objektgattung)

Event
Herstellung
(where)
Nancy, Lothringen
(when)
um 1903-1910

Rights
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schale

Time of origin

  • um 1903-1910

Other Objects (12)