Akten
Siebnerei und Markungssachen zu Lobenhausen
enthält u.a.: Enthält:
1. Klagen des Schwan von Crailsheim über die Amtleute zu Lobenhausen wegen Besitzstörung, Blatt 1-6 (darunter Akten der Regierung).
2. Streit zwischen den Gemeinden Lobenhausen und Kirchberg wegen des Holzhauses im "Eberhardsberg" bei der Herboldshauser Steige, Blatt 1-19 (darunter Akten der Regierung), 1536.
3. Forderung der Reichsstädte Rothenburg, Schwäbisch Hall und Dinkelsbühl als Inhaber des Amts Kirchberg nach einem Dorfsteiner wegen ihrer Hintersassen zu Lobenhausen, Blatt 1-7, 1560.
4. Trieb, Hut und Weide der Gemeinde Lobenhausen auf den durch Sebastian von Crailsheim zum Weilershof gezogenen Feldern aus Baulienlens Gut (vergleiche Büschel 55,2), 151, 1574, 2 Schriftstücke (Abschriften um 1750).
5. Markungs- und Hutstritt zwischen der Gemeinde Lobenhausen und Hans Phlipp von Erkenbrechtshausen auf der Kreuzstraße beim Egelsee, Blatt 1-18, 1619-1623.
6. Marksteinsetzung zwischen dem Lobenhauser Gemeindeholz und Kirchberg-Bergteil, Blatt 1-4, 1652.
7. Versteinung der verkauften Schloßgüter zu Lobenhausen, Blatt 1-3, 1717.
8. Streit mit Crailsheim-Morstein und Erkenbrechtshausen wegen des von der Gemeinde Lobenhausen beim Kreuzweiher auf der Egelseestraße geschlagenen Holzes, Blatt1-3, 1717.
9. Forderung von Erkenbrechtshausen nach einem Augenschein der Markungsgrenze zwischen Lobenhausen, Erkenbrechtshausen und dem Weilershof beim Egelseelein, 1 Schriftstück, Erkenbrechtshausen, 1 November 1724.
10. Steinhebung an der Lobenhäuser, Erkenbrechtshäuser und Wollmershäuser Markung, 1 Schritfstück, Erkenbrechtshausen, 27. Mai 1728.
11. Mark- und Lagsteinsetzung zwischen Lobenhausen und Kirchberg-Bergteil sowie in der Lobenhäuser Markung, Blatt 1- 3, 1728.
12. Forderung von Erkenbrechtshausen nach einem Augenschein der Markungsgrenze zwischen Lobenhausen, Erkenbrechtshausen und Weilershof beim Kreuzweg am Egelseelein, 1 Schriftstück, Erkenbrechtshausen, 21. Juli 1749.
13. Lagenstensetzung zwischen der Lobenhäuser und der Erkenbrechtshäuser Markung bem Schulzennseelein, Blatt 1-7, 1751-1753, Darin: Petschafte des Immanuel Ferdinand Seiz und des Johann Michael Wiedmann, Amtsverwalters zu Erkenbrechtshausen
14. Aufrichtung und Beeidung des Gemeindesteinergerichts zu Lobenhausen, Blatt 1-18, (1550-1728), 1763.
15. Versteinung der Markungsgrenze zwischen Lobenhausen und Weilershof durch das Kastenamt und das Amt Morstein, Blatt 1-34, (1571-1745) 1767, 1768.
16. Markungsstreit zwischen Lobenhausen und Erkenbrechtshausen oberhalb der Engelseestraße, Blatt 1-4, 1767.
- Archivaliensignatur
-
Fürstentum Ansbach, Kastenamt Lobenhausen Band 25
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: Klasse I Tomus I Titel XXXIII
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Typ: Band
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Folioband
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Kontext
-
Fürstentum Ansbach, Kastenamt Lobenhausen >> I. Regalien und landesherrliche Rechte >> 8. Siebnerei und Markung
- Bestand
-
Fürstentum Ansbach, Kastenamt Lobenhausen
- Laufzeit
-
1490-1767
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:51 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1490-1767