Archivale
1. Aufriß und Durchschnittsriß des Pächterhauses auf der Domäne Kapfenburg, 1825 in Ellwangen gez. von Baurat Fischer; Maßstab: 60 Schuh = 12,9 cm; Größe: 31x20 cm; 2. Grundrisse des Pächterhauses auf der Domäne Kapfenburg, 1825 in Ellwangen gez. von Baurat Fischer; Maßstab: 60 Schuh = 13,1 cm; Größe: 24x30 cm
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 232 III Bü 125
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Finanzkammer des Jagstkreises, Ellwangen: Baurisse >> 9. Kameralamt Kapfenburg
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 232 III Finanzkammer des Jagstkreises, Ellwangen: Baurisse
- Laufzeit
-
1825
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:24 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1825
Ähnliche Objekte (12)
A. Grund- und Aufriß von dem Schulhaus zu Heuchlingen, Kameralamt Aalen, 1829 gez. von Werkmeister Thum; Maßstab: 80 Schuh = 21,7 cm; Größe: 30,1x46,5 cm; B. Grundriß über die Erweiterung des Schulhauses zu Heuchlingen, Kameralamt Aalen, 1829 gez. von Baurat Fischer; Maßstab: 60 Schuh = 16,25 cm; Größe: 30x34,2 cm
1. Grundrisse des Amtshauses zu Lauchheim, um 1807 gez. von Architekt Manz; Maßstab: 60 Schuh = 14,3 cm; Größe: 20,6x27,5 cm; 2. Grundrisse von Waschhaus und Scheune des Amtshauses in Lauchheim, um 1807 gez. von Architekt Manz; Maßstab: 50 Schuh = 13,2 cm; Größe: 20,7x27,5 cm; 3. Grundrisse von Zehntscheuer, Amtsschreiberei-Wohnung und Schulgebäude in Lauchheim, um 1807 gez. von Architekt Manz; Maßstab: 60 Schuh = 17,6 cm; Größe: 20,7x27,4 cm; 4. Grundrisse des Amtsknechtshauses in Lauchheim, um 1807 gez. von Architekt Manz; Maßstab: 80 Schuh = 23,8 cm; Größe: 27,5x20,8 cm; 5. Grundrisse der Fallmeisterswohnung, von Ziegelofengebäude und Ziegelhütte in Lauchheim, um 1807 gez. von Architekt Manz; Maßstab: 100 Schuh = 18,7 cm; Größe: 20,8x27,4 cm; 6. Grundrisse der Fischerei in Lauchheim, um 1807 gez. vermutl. von Architekt Manz; Maßstab: 80 Schuh = 16,6 cm; Größe: 20,7x27,4 cm; 7. Grundrisse der Banzenmühle samt Wohnung, um 1807 gez. vermutl. von Architekt Manz; Maßstab: 50 Schuh = 9,8 cm; Größe: 20,5x27,4 cm; 8. Grundrisse von Schwein- und Geißställen, Back- und Waschhaus und der Sägmühle bei der Banzenmühle, um 1807 gez. vermutl. von Architekt Manz; Maßstab: 70 Schuh = 15,6 cm; Größe: 20,6x27,6 cm; 9. Grundrisse der Vorratshütte und Scheuer bei der Banzenmühle, um 1807 gez. vermutl. von Architekt Manz; Maßstab: 50 Schuh = 15,9 cm; Größe: 20,5x27,4 cm; 10. Grundrisse der Bronnenmeisters-Wohnung samt Bronnenhaus und Werk auf dem Weidlich, um 1807 gez. vermutl. von Architekt Manz; Maßstab: 50 Schuh = 13,2 cm; Größe: 20,8x27,5 cm; 11. Grundrisse von Wasch- und Backhaus des Bronnenmeisters und der Stallung auf dem Weidlich, um 1807 gez. vermutl. von Architekt Manz; Maßstab: 20 Schuh = 9,3 cm; Größe: 20,9x27,4 cm; 12. Grundrisse des Jägerhauses zu Michelfeld, um 1807 gez. vermutl. von Architekt Manz; Maßstab: 60 Schuh = 17,8 cm; Größe: 20,4x27,4 cm; 13. Grundrisse des Wasch- und Backhauses und der Scheuer des Jägers zu Michelfeld, um 1807 gez. vermutl. von Architekt Manz; Maßstab: 50 Schuh = 15 cm; Größe: 20,6x27,5 cm; 14. Grundrisse der Zehntstadel zu Hülen und Waldhausen, um 1807 gez. vermutl. von Architekt Manz; Maßstab: 60 Schuh = 16 cm; Größe: 20,7x27,4 cm; 15. Grundrisse der Wohnung des Jägers und des Schäfers, sowie der Scheuer des Jägers zu Lindstetten, um 1807 gez. vermutlich von Architekt Manz; Maßstab: 80 Schuh = 18,1 cm; Größe: 20,5x18,1 cm; 16. Grundrisse von Back- und Waschhaus, sowie dem Schafhaus nebst Scheuer in Lindstetten, um 1807 gez. vermutl. von Architekt Manz; Maßstab: 160 Schuh = 26,2 cm; Größe: 27,6x20,5 cm; 17. Grundrisse der Beständer-Wohnung in Kapfenburg, um 1807 gez. vermutl. von Architekt Manz; Maßstab: 70 Schuh = 17,2 cm; Größe: 20,8x27,4 cm; 18. Grundrisse der Wildscheuer und des Beständers Stadel zu Kapfenburg, um 1807 gez. vermutl. von Architekt Manz; Maßstab: 60 Schuh = 14,8 cm; Größe: 20,6x27,5 cm; 19. Grundrisse der Schweineställe und des Stadels und Viehhauses des Beständers zu Kapfenburg, um 1807 gez. vermutl. von Architekt Manz; Maßstab: 170 Schuh = 24,5 cm; Größe: 27,2x20,8 cm; 20. Grundrisse der Jägers- und Ausspeisers-Wohnung in Kapfenburg, um 1807 gez. vermutl. von Architekt Manz; Maßstab: 70 Schuh = 17,4 cm; Größe: 20,9x27,2 cm; 21. Grundriß des Ausspeisers Stadel zu Kapfenburg, um 1807 gez. vermutl. von Architekt Manz; Maßstab: 50 Schuh = 15,5 cm; Größe: 20,8x27,5 cm; 22. Grundrisse der Pförtner-Wohnung zu Kapfenburg, um 1807 gez. vermutl. von Architekt Manz; Maßstab: 60 Schuh = 15,3 cm; Größe: 20,7x27,4 cm; 23. Grundrisse von Deichel-Kauter oder Wasser- und Wagenhaus, sowie dem Treibhaus zu Kapfenburg, um 1807 gez. vermutl. von Architekt Manz; Maßstab: 60 Schuh = 15,3 cm; Größe: 20,8x27,3 cm
1. Grundrisse des Oberamteigebäudes im Kloster Lorch, 1807 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 110 Schuh = 31,4 cm; Größe: 41x57 cm; 2. Grundrisse der Amts- und Gegenschreiberei in Lorch, 1807 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 60 Schuh = 17 cm; Größe: 36,2x51,3 cm; 3. Grundrisse des Hirten- oder vorm. Jägerhauses im Klosterhof Lorch, 1807 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 50 Schuh = 14,2 cm; Größe: 35,2x51,1 cm; 4. Grundrisse des Haupt-Zollhauses im Marktflecken Lorch, 1807 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 50 Schuh = 14,1 cm; Größe: 35,2x55,6 cm
Oberamtsgerichtsgebäude in Aalen: 1. Durchschnitt und Fassade, 1846 gez. von Bauführer Schmohl; Maßstab: 40 Schuh = 14,3 cm; Größe: 41x32,1 cm; 2. Grundrisse von Kellerstock und Parterrestock, 1846 gez. von Bauführer Schmohl; Maßstab: 50 Schuh = 17,2 cm; Größe 41x32 cm; 3. Grundrisse vom II. Stock und Dachstock, 1846 gez. von Bauführer Schmohl; Maßstab: 50 Schuh = 17,2 cm; Größe: 41x32 cm; 4. Grund- und Aufriß des Ökonomie-Gebäudes beim Oberamtsgericht in Aalen; Maßstab: 50 Schuh = 14,1 cm
1. Grundrisse des Oberzollamtsgebäudes in Neresheim, 1827 gez. von Baurat Fischer; Maßstab: 70 Fuß = 15,8 cm; Größe: 39,4x31,6 cm; 2. Grundrisse von der Einrichtung des Zollamtsgebäudes zu oberamtsgerichtlichen Gefängnissen in Neresheim, 1828 gez. von Baurat Fischer; Maßstab: 60 Fuß = 13,6 cm; Größe: 37,3x26,6 cm; 3. Grundriß von der Einrichtung des Oberzollgebäudes zu oberamtsgerichtlichen Gefängnissen in Neresheim, 1828 gez. von Baurat Fischer; Maßstab: 60 Fuß = 13,5 cm; Größe: 18,4x23 cm