Archivale

Die Brüder Poppo und Nikolaus von Köckritz bekunden, dass sie Jost, Markgrafen von Mähren und Brandenburg, gelobt haben, fernerhin niemanden im Land Lausitz mehr anzugreifen und zu beschädigen, sondern, sich am Recht genügen zu lassen. "Were is sache, das in den vorgnanten dingen ichtes gebrochen addir nicht gehalden wörde, dar got vor sye, wenne wir denne ume sülche bröche von dem egnanten unserme hern deme marggrafen addir von synem voyte czu Lusicz gemanet worden mit briefen addir mit worten, so globen wir vor unsers hern des marggrafen gnade addir vor synen voyt czu ritenne und czu wandelne nach irem dirkentenisse und geheise addir nach dem rechten ane allirleie buse unde wergeld. Were is abir sache, das wir nach sülcher dirmanunghen nicht vorritten und wandelten, alz vor geschreben steht innewendic vier wochen, das denne unsere [!] iczlicher mit seynes selbis liebe [!], welcher gemanet werden von dem egnanten unserme hern dem marggrafen addir synem voyte czu Lusicz mit bothen addir briefen in eyne stad hye zcu Lusicz czu handis inrythen sollen, dy uns von dem egnanten unserme hern dem marggrafen addir seynem voyte gewyset addir gerümet wörde, iczlicher unsir mit dren pferden und czwen knechten, dy also gemanet worden, doselbist legen und leysthen, alz ynlegers recht ist und gewonheit. Unde were is sache, das dy egnanten Poppe und Nickel von Kokericz nicht inritten und leisten, so globen wir vorgnanten borgen by unsern guten treuwen und eren gliechewol inczuritene in dy leistunge und uns darwiddir do mit nicht czu schützene noch behelfene, sundir vor sye leisten und dar von nicht czu kommen, wir hetten denne gericht alle den schaden, der do entstanden wörde von broches und nichthaldungen wegen der vorgnanten sachen, alz vorgeschreben stehit nach desdes egnanten unsers hern des marggrafen addir seines voytes czu Lusicz erkenntnisse und geheise addir nach deme rechte ane allirleie buse und wergeld ane was an gelde addir an schülden were, dy dy egnanten Poppe und Nickil von Kokericz schuldig weren, darumme bedürfe wir nicht leisten." "gegeben ist nach gotis gebort virczehenhundirt jar darnach in dem achten jare an deme nehsten suntage nach unser lieben vrowen tage Nativitatis."

Digitalisierung: Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA)

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
8 Luckau U 87 B

Kontext
Rep. 8 Stadt Luckau >> Rep. 8 Stadt Luckau - Urkunden
Bestand
8 Luckau (1686870) Rep. 8 Stadt Luckau

Laufzeit
1408.09.09

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1408.09.09

Ähnliche Objekte (12)