Gliederung
02.10.23.01. Oberhof
Laufzeit: 1564 - 1814
Zusatzinformationen: Oberhof, seit 1754 in gemeinsamer Hand mit dem Unterhof
Besitzer:
von Kannewurff; von Kratzsch; von Kötteritz; Seidel; von Vittungshoff; von Heuckewitz; Rentkammer Merseburg (–1713); von Goldstein (1713–1719); von der Drößel (1719–1722); von Hoyer (1722); Mühlberg (1722–1734); Edler Herr von Zech (1734–1754); von Döring (1754–1773); de Moisy (1773–1791); Graf von der Schulenburg (1782–1810); Lüddemann (ab 1810).
Das Kammergut wurde 1713 in ein Mannlehnrittergut umgewandelt.
- Kontext
-
Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt >> 02 Spezialia >> 02.10. Orte und Güter mit K >> 02.10.23. Kleinliebenau
- Bestand
-
A 35 (Benutzungsort: Wernigerode) Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:23 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.