Archivale
Der Priester Johann Mantz, vormals Pfarrer in Holzschwang [Stadt Neu-Ulm], verkauft Konrad Schimpflin, Kirchherr in Holzschwang, seine Selde mit Haus, Hofstatt und Garten in Holzschwang bei der Kirche zwischen der Hofstatt des Klaus Schinder genannt Schwarzheinz und dem Gärtlein des Käufers, das dieser von den Heiligenpflegern zu Holzschwang gekauft hat. Davon gefallen an das Widum der Pfarrkirche jährlich 4 Schilling Heller und 1 Fastnachtshuhn. Dafür hat er von dem Käufer 60 Pfund Heller erhalten.
- Archivaliensignatur
-
A Urk., 1875
- Alt-/Vorsignatur
-
981
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Johann Mantz, vormals Pfarrer zu Holzschwang
Siegler: Johann Mantz sowie auf seine Bitte der Ulmer Bürger Jodok ("Jos") Ehinger, derzeit Herr zu Pfaffenhofen [a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm]
Kanzleivermerke: No. 110 Lad R (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 724v)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren
Rückvermerke: Inhaltsangabe (15. Jh.)
Datum: Der geben ist am gu/o/temtag na/e/chst nach sant Nyclaus tag dez hailigen biischoffs, 1455.
- Kontext
-
A Urkunden
- Bestand
-
A Urk. A Urkunden
- Laufzeit
-
1455 Dezember 8.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
2025-04-03T13:15:16+0200
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1455 Dezember 8.