Akte
Vorstandsarbeit und Mitgliedschaft im Lutherischen Konvent (398 Blatt/Stück)
Enthält: Konvent am 25.5.1978 in Heerlen; Angelegenheiten der Herausgeberschaft der Lutherischen Nachrichten; Gedächtnisfeier für Prof. Dr. Peter Brunner, 1981; handschriftliches Manuskript "Millrather Ratschläge zur Verlebendigung der Konventsarbeit" (284ff); Korrespondenz mit Vorstandsmitglied Ernst Volk; Auseinandersetzung über die Frauenordination mit handschriftlichem Aufsatzmanuskript "Gänseliesel oder Gemeindehirtin?" (347ff), 1993; Satzung des Lutherischen Konvents im Rheinland e.V.vom 11.11.1993 (333ff); Pressedienst des Lutherischen Weltbundes; Tauffrage; Rundschreiben
Darin: Todesanzeigen für Prof. Lic. Wilhelm Mundle, 1971 (51), und Emil Hegel, 1978 (244); Aufsätze "Sag mir, ist das deutsch geredet?" (195ff) und "Christus - Stein des Anstoßes und Fels des Glaubens", 1995 (357ff), von Ernst Volk; maschinenschriftliches Manuskript "Vorwort des Herausgebers zur Neuen Folge der Lutherischen Nachrichten, 1979 (246f); Broschüre des Lutherischen Konvents im Rheinland (398)
- Kontext
-
Pfarrer Dr. Eugen Rose >> Ausbildung und berufliche Tätigkeit >> Ehrenamtliche und freie Tätigkeiten >> Lutherischer Konvent >> Vorstandsarbeit
- Bestand
-
7NL 145 Pfarrer Dr. Eugen Rose Pfarrer Dr. Eugen Rose
- Laufzeit
-
1970-2000
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Rose, Eugen Pfr. Dr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:52 MEZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1970-2000