Appartement
Ehemalige fürstbischöfliche Residenz — Nördliche Kaiserzimmer & Appartement der Kaiserin
- Standort
-
Würzburg, Residenzplatz, Unterfranken, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: --- - Corps de logis, Würzburg, Residenzplatz - Neumann, Balthasar u.a. - 1720/1744
hat Teil: Zweites Alexanderzimmer & Raum 14 - Vorzimmer, Würzburg, Residenzplatz - Bossi, Antonio (1699) (zugeschrieben) - 1745
hat Teil: Drittes Alexanderzimmer & Raum 15 - Audienzzimmer, Würzburg, Residenzplatz - Bossi, Antonio (1699) (zugeschrieben) - 1745
hat Teil: Rotes Kabinett & Raum 16 - Kabinett, Würzburg, Residenzplatz - Bossi, Antonio (1699) u.a. - 1743-1745
hat Teil: Gründamastenes Zimmer & Gesellschaftszimmer & Raum 17 - Zimmer, Würzburg, Residenzplatz - Bossi, Antonio (1699) u.a. - um 1745
hat Teil: Napoleonzimmer & Raum 18 - Schlafzimmer, Würzburg, Residenzplatz - Bossi, Antonio (1699) - um 1745
hat Teil: Souperzimmer & Erstes Gastzimmer & Raum 19 - Zimmer, Würzburg, Residenzplatz - Bossi, Ludovico (1731) - um 1767
hat Teil: Teezimmer & Zweites Gastzimmer & Raum 20 - Zimmer, Würzburg, Residenzplatz - Bossi, Ludovico (1731) - um 1767
hat Teil: Grünlackiertes Zimmer & Spielzimmer & Raum 21 - Zimmer, Würzburg, Residenzplatz - Bossi, Materno u.a. - 1769-1772
- Klassifikation
-
Architektur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1743-1745
- Ereignis
-
Bearbeitung
- (wer)
- (wann)
-
1749-1754
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:48 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Appartement
Beteiligte
- Bossi, Antonio (1699), 1699-1764 (Stukkateur)
- Bossi, Materno, 1737-1802 (Stukkateur)
- Bossi, Ludovico (1731), 1731-1772 (Stukkateur)
Entstanden
- 1743-1745
- 1749-1754