- Alternative title
-
DIe Weiber von Weinsberg oder die Hussiten vor Naumburg (Ehemaliger Titel)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
656
- Other number(s)
-
656 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 175 x 381 mm
- Material/Technique
-
Feder in Schwarz auf Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet oben rechts (von fremder Hand?, mit der Feder in Schwarz und Braun): 99 [durchgestrichen] 97 Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Related object and literature
-
hat Kopie: Virgil Solis oder Jost Amman: Festlich gekleidete Gesellschaft in einer Landschaft, Feder in Schwarz (Abklatsch) auf Papier. Inv. Nr. 67, Staatliche Graphische Sammlung, München
- Classification
-
Renaissance (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Menge, Mob
Iconclass-Notation: Partykleidung, festliche Kleidung
Iconclass-Notation: Hügellandschaft (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
Historie (Motivgattung)
Genre (Motivgattung)
- Culture
-
Fränkisch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1847 in Paris
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Other Objects (12)

Iconographia Regvm Francorvm Das ist Ein eigentliche Abconterfeitung aller Könige in Franckreich von Pharamundo an biß auff den heutigen Henricum 4. Borbonium : Durch Die kunstreiche vnd weitberümbte Virgilium Solis, vnd Iustum Amannum. Sampt derselben Geschlecht vnd leben vormals allein kurtz begriffen durch Michaelem Eitzingerum. Nun aber mit einer weiteren erzehlung jhrer Historien vermehret
