- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
9259
- Maße
-
Blatt: 102 x 339 mm
Platte: 91 x 328 mm
- Material/Technik
-
Radierung und Punzstich; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: unbezeichnet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish IV unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Radierer
möglicherweise von Abraham de Bruyn (*Antwerpen 1538 - † Köln 1587), Radierer
Art des Virgil Solis d. Ä. (*Nürnberg 1514 - † Nürnberg 1562), Radierer
Art des Jost Amman (*Zürich 1539 - † Nürnberg 1591), Radierer
- (wann)
-
16. Jahrhundert
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1856
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Radierer
- möglicherweise von Abraham de Bruyn (*Antwerpen 1538 - † Köln 1587), Radierer
- Art des Virgil Solis d. Ä. (*Nürnberg 1514 - † Nürnberg 1562), Radierer
- Art des Jost Amman (*Zürich 1539 - † Nürnberg 1591), Radierer
Entstanden
- 16. Jahrhundert
- 1856