Bestand
Juristische Fakultät (V), Dekanatsakten (Bestand)
Bestandsbeschreibung: 1.
Bestandsgeschichte: Das Schriftgut des Dekanats der Juristischen Fakultät ist
nach einem Aktenplan gebildet, der am 1.9.1965 für die damalige Rechts- und
wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Kraft gesetzt und seither zweimal, zum
1.10.1976 und zum 1.10.1986, überarbeitet wurde. Das ältere Schriftgut aus der
Zeit vor 1965 wurde teilweise auf den neuen Aktenplan umgestellt, teilweise
bereits 1974 an das Universitätsarchiv abgegeben (UAT 189). Seither wurde nicht
mehr benötigtes Schriftgut im Altregistraturraum der Fakultät in Dachgeschoss
der Neuen Aula gelagert.
Bestand UAT 672 umfaßt die nach dem
Dekanatsaktenplan geordneten Sachakten der Altregistratur, soweit sie bei den
Registraturbegehungen in den Jahren 1992 und 1994 für die Übernahme ausgewählt
und im August 1996 mit einem summarischen Aussonderungsverzeichnis dem
Universitätsarchiv übergeben worden sind. 2008 erfolgte eine weitere Übernahme
(UAT 672/175-272). Weitere Übernahmen erfolgten 2019 (672/273-380), 2022 (UAT
672/381-388) und 2024 (UAT 672/34-40 neu, /197-198 neu und /390-410).
2. Bearbeiterbericht: Das vorliegende provisorische Repertorium basiert auf
dem Aussonderungsverzeichnis, dessen Angaben (Aktentitel und Laufzeiten) im
Dezember 1996 anhand des Dekanatsaktenplans sowie der Stehordneraufschriften
vervollständigt wurden. Im einzelnen ist dazu folgendes zu bemerken:
Es wurde nicht geprüft, ob die erhobenen Inhaltsangaben in jedem Fall dem
tatsächlichen Aktenhalt entsprechen. Die Laufzeitangaben entsprechen ebenfalls
den Stehordneraufschriften. Nur wo diese unvollständig waren, wurde die Laufzeit
nacherhoben. Wo ein Stehordner mehrere Schriftguteinheiten enthält, bleiben
genauere Erhebungen notwendig. Dies ist mit "(?)" kenntlich gemacht. Fehlende
Angaben sind mit "???" gekennzeichnet. Die Umfangsangabe "Fasz." steht immer
dort, wo ein Stehordner mehrere Schriftguteinheiten enthält. Soweit nötig,
wurden Titelaufnahmen umgestellt. Wo ein Stehordner mehrere Schriftguteinheiten
enthielt, blieb deren Reihenfolge jedoch auch dann unverändert, wo sie nicht mit
dem Aktenplan übereinstimmt.
Im Zusammenhang mit den vorstehenden
Arbeiten wurde Schriftgut im Umfang von 2 lfm kassiert. Eine Titelaufnahme nach
archivischen Grundsätzen steht noch aus. Mit ihr werden weitere Kassationen
sowie eine Abgrenzung der Bestände 189 und 652 zu verbinden sein.
5.
Ergänzende Überlieferung: Der Bestand schließt sich an Bestand UAT 189 an, mit
dem er vielfach verzahnt ist. Die älteren Promotionsakten sind dort, jüngere in
Bestand UAT 618 überliefert, die Personalakten finden sich teils ebenfalls in
Bestand UAT 189, teils in Bestand UAT 601.
Tübingen, den
19.12.1996
Michael Wischnath
Inhalt:
1.
Allgemeines (22 Nrn, 1959-2004).
2. Verfassung und Verwaltung der
Universität (54 Nrn, 1951-2004).
3. Verfassung und Verwaltung der
Juristischen Fakultät:
Allgemeines (2 Nrn, 1958-1978).
Lehrkörper (144 Nrn, 1935-2018).
Fakultätsorgane (30 Nrn,
1965-2004).
Habilitation und Habilitationen (17 Nrn,
1960-2016).
Personalverwaltung (42 Nrn, 1955-1998) (ohne
Einzelfälle).
Seminare und Institute der Fakultät (7 Nrn,
1961-2000).
Sonstiges (29 Nrn, 1968-2004).
4.
Wissenschaftliche Beziehungen:
Auswärtige Universitäten und
Professoren (21 Nrn, 1958-2004).
Fachverbände, wissenschaftliche
Konferenzen und Gesellschaften (29 Nrn, 1963-2005).
5. Lehre und
Forschung:
Vorlesungs- und Studienwesen (38 Nrn, 1964-1999).
Promotionswesen, Allgemeines (26 Nrn, 1959-2000); Einzelfälle siehe Bestand
UAT 618.
Veröffentlichungen und Gutachten der Fakultät (3 Nrn,
1956-1985).
6. Förderungswesen (52 Nrn, 1935-2011).
7.
Prüfungswesen (46 Nrn, 1953-1999).
8. Haushalt, Finanzen (24 Nrn,
1964-2002).
9. Raum- und Baufragen (13 Nrn, 1962-1993).
- Bestandssignatur
-
UAT 672/
- Umfang
-
25,80 lfm
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> C Fakultäten >> Cc Juristische Fakultät >> Juristische Fakultät (seit 1477)
- Bestandslaufzeit
-
1928-2018
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1928-2018