Buch
Institutionelle Hintergründe von Krisen
Die große Bedeutung institutioneller Rahmenbedingungen für das Auftreten und für die Vermeidung sowie für die Wirkungen von Krisen tritt mit jeder neuen Krise in den Fokus wissenschaftlicher Diskussionen. Dieser Sammelband konzentriert sich auf die institutionellen Bezüge von Krisen, so etwa der Finanzmarktkrise von 2008/09, der Krise der kommunalen Haushalte und der Verschuldungskrisen von Entwicklungsländern. Analysiert werden zahlreiche Facetten eines komplexen Zusammenhangs, die u. a. Ursachen, Wirkungskanäle sowie Konsequenzen von Krisen enthalten. Der Band enthält drei Schwerpunkte. In einem ersten Teil werden politische Institutionen thematisiert, die krisenfördernde Anreize beinhalten. Der zweite Teil enthält Beiträge, in denen nach institutionellen Reformen für eine bessere Bewältigung von Krisen gesucht wird. Komplexere institutionelle Zusammenhänge als Ursache für Krisen bilden die Klammer für den dritten Teil des Tagungsbandes.
- ISBN
-
978-3-428-53609-2
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Schriften des Vereins für Socialpolitik ; No. 332
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Wirtschaftskrisen
Institutionen
Schuldenkrisen
Institutionen
Schuldenkrisen
Wirtschaftskrisen
Wirtschaftskrise
STW-ID
Finanzkrise
STW-ID
Haushaltsdefizit
STW-ID
Öffentliche Schulden
STW-ID
Institutioneller Wandel
STW-ID
Institutionenökonomik
STW-ID
Welt
STW-ID
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Theurl, Theresia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2011
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Theurl, Theresia
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2011