Artikel
25 Jahre „Rosa Archiv Leipzig“ und Bibliothek
Das „Rosa Archiv Leipzig“ beging 2011 mit seiner Bibliothek das 25-jährige Bestehen. Es wurde von seinem Gründer Jürgen Zehnle, der es heute noch betreibt, am 1. Februar 1986 in der Leipziger Waldstraße 44 gegründet, wo es bis 1994 ansässig war. Nach vielen vergeblichen Versuchen, eine selbständige Organisation zu schaffen (siehe „Karl-Heinrich-Ulrich-Gesellschaft“) die das Archiv, die Bibliothek und einen Veranstaltungsort in sich vereinen und offen für alle Interessierten sein sollte, brachten auch Angliederungsversuche an verschiedene damals „gesellschaftlich anerkannte“ Gruppierungen wie die Pirkheimer-Gesellschaft oder den Kulturbund keinen Erfolg, da man für die knapp 850.000 Schwulen und Lesben Ostdeutschlands keinen Bedarf sah.
- Erschienen in
-
BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen - 4(2011)4, S. 263 - 264
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-80458
qucosa:1767
- Thema
-
Bibliotheks- und Informationswissenschaften
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-80054
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Zehnle, Jürgen
- SLUB Dresden