Bericht

Beschäftigungstrends in der Gesundheitswirtschaft im regionalen Vergleich

Die Gesundheitswirtschaft ist ein wichtiger Beschäftigungsträger der letzten Jahre. Dabei ist jedoch eine starke Zunahme der Teilzeit- und geringfügigen Beschäftigung zu beobachten. Die Beschäftigungsanteile in der Gesundheitswirtschaft sind dort am höchsten, wo solitäre Städte mit Universitätskliniken auf Vorleistungs- und Zulieferbereiche treffen. Solitäre Universitätsklinikstandorte bilden nicht nur Gesundheitszentren für das regionale Umland und auch überregionale Excellenzen, sondern scheinen auch als Standort für den Vorleistungs- und Zulieferbereich interessant zu sein. In dieser Konstellation ist neben Marburg und Münster besonders Heidelberg sehr stark. Baden-Württemberg nimmt - bezogen auf die Beschäftigung in der Medizintechnik - eine Ausnahmestellung ein.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Forschung Aktuell ; No. 06/2008

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dahlbeck, Elke
Hilbert, Josef
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut Arbeit und Technik (IAT)
(wo)
Gelsenkirchen
(wann)
2008

Handle
URN
urn:nbn:de:0176-200806010
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Dahlbeck, Elke
  • Hilbert, Josef
  • Institut Arbeit und Technik (IAT)

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)