Journal article | Zeitschriftenartikel
Wie Forschung nützlich werden kann
Der Beitrag geht von der Annahme aus, dass eine auf Praxis gerichtete Wissenschaft sich die Frage stellen muss, unter welchen Bedingungen die von ihr erzielten Forschungsbefunde nützlich werden können. Für die empirische Forschung wird der Vorschlag unterbreitet, angesichts der doppelten Herausforderung an die Erziehungswissenschaft bzw. die Weiterbildungswissenschaft, sowohl ihre wissenschaftliche Produktivität als auch ihre praktische und gesellschaftliche Nützlichkeit nachzuweisen, sich am Konzept einer nutzeninspirierten Grundlagenforschung zu orientieren. Anhand der Entscheidungsfelder, die in empirischen Forschungsprojekten regelmäßig durchlaufen werden, wird aufgezeigt, wie exemplarische Projekte aus der Weiterbildungsforschung sich zu den damit formulierten Ansprüchen verhalten.
- ISSN
-
0177-4166
- Umfang
-
Seite(n): 67-78
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 34(2)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Forschung, Forschungsorganisation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Weiterbildung
Bildungsforschung
Erziehungswissenschaft
empirische Forschung
Grundlagenforschung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Goeze, Annika
Schrader, Josef
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2011
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-53081-9
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Goeze, Annika
- Schrader, Josef
Entstanden
- 2011