Fotografie

Abbildung eines pornografischen Witzblatts

Schwarz-Weiß-Fotografie, die einen hochformatigen Print zeigt. Oben ist zu lesen: „Telegramm aus Paris“. Darunter ist ein Vogel mit ausgebreiteten Flügeln und einer Krone auf dem Kopf abgebildet. Darunter folgt der Titel: „19. Depesche in Paris vom Kriegsschauplatz.“ gefolgt von dem Text: „Die Kaiserin, welche bekanntlich keinen Schlappen leiden kann, begiebt sich nach Metz um mit ihrer Leibmetrailleuse höchst eigenhändig die Offensive zu ergreifen. Man zweifelt nicht einen Augenblick daran, daß schon beim bloßen Anblick derselben die geschwächten Glieder der kaiserlichen Armeen zum Stehen gebracht werden.
Das Erministerium
I. A.
Le Boeuf.“

Kontext:
Das hier dargestellte Witzblatt ist vermutlich eine Satire auf die „Depeschen vom Kriegs-Schauplatz“, die 1870/71 anlässlich des Deutsch-Französischen Kriegs erschienen und für den öffentlichen Aushang bestimmt waren.
Mit der „Leibmetrailleuse“ ist wohl eine Mitrailleuse gemeint, ein Schnellfeuergeschütz, das im Deutsch-Französischen Krieg bei der französischen Armee zum Einsatz kam.

Standort
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Berlin
Sammlung
Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft
Inventarnummer
FSIFS-228_a
Inschrift/Beschriftung
Bildunterschrift in Linsert: Kabale und Liebe: Pornographisches Witzblatt auf die Kaiserin Eugenie aus dem Kriege 1870/71.
(Aus den Sammlungen des „Archivs für Sexualwissenschaft“, Berlin.)

Bezug (was)
Satire
Deutsch-Französischer Krieg (1870-1871)
Sexuelle Phantasie
Bezug (wer)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1931
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wo)
Berlin-Tiergarten
(wann)
1919-1933
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Verlust
(wo)
Berlin
(wann)
1933
(Beschreibung)
Verschollen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1870-1871
(Beschreibung)
Hergestellt

Weitere Objektseiten
Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 15:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1931
  • 1919-1933
  • 1933
  • 1870-1871

Ähnliche Objekte (12)