Fundmünze | Münze
Fundmünze, 3 Groschen, vermutlich um 1621 - 1623
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: •GEORG•WILHELM•V•G•G•M•Z•. Adler mit Zepterschild auf der Brust
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: •D•H•R•R•ER•V•CHVR•I•P•Z•G•C•; im Reichsapfel Wertangabe: 3 G. Reichsapfel
- Standort
-
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8898:100:106
- Maße
-
Durchmesser: 23,32 mm ; Gewicht: 2,04 g
- Material/Technik
-
Billon; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
U. Fach, „Die Münzen aus der Kirche von Axien“. S. 160-184, 2003. (73) Seite/Nr.: 73 Fach (2003) Seite/Nr.: 73
E. Bahrfeldt, „Unter den Hohenzollern bis zum Grossen Kurfürsten von 1415 bis 1640“, Das @Münzwesen der Mark Brandenburg: Teil 2, Bd. 2. Kühl, Berlin, 1895. (662h) Seite/Nr.: 662h Bahrfeldt (1895) Seite/Nr.: 662h
Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
3 Groschen (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Georg Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (Münzherr)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Axien - Wittenberg, Sachsen-Anhalt (Ortsteil/Gemarkung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Brandenburg (Münzstand)
- (wo)
-
Berlin
Berlin
- (wann)
-
vermutlich um 1621 - 1623
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.07.2024, 07:38 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Georg Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (Münzherr)
- Brandenburg (Münzstand)
Entstanden
- vermutlich um 1621 - 1623