Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Deutsche Vereinigung und Demokratisierung: zum Scheitern der Bürgerbewegungen

"Die oppositionellen Gruppen und Bürgerbewegungen der DDR, die zu den Vorreitern der 'Wende' gehört und für kurze Zeit an der Spitze des Massenprotests gestanden hatten, sind zugleich Gewinner und Verlierer der 'Wende'. Einerseits haben sie zum Zusammenbruch des repressiven Regimes beigetragen. Andererseits konnten sie ihre weiterreichenden politischen Vorstellungen nicht durchsetzen. In ihrer überwiegenden Mehrheit Reformsozialisten, wollten sie ursprünglich eine andere, wahrhaft demokratische DDR und widersetzten sich zunächst den aufkommenden Forderungen nach einer deutschen Vereinigung. Als die ersten politischen Weichenstellungen in Richtung Vereinigung erfolgt waren, strebten die Bürgerbewegungen nach einer partizipatorischen und sozialen Demokratie, welche die Freiheitsrechte und rechtsstaatlichen Garantien der Bundesrepublik mit sozialen Errungenschaften der DDR verknüpfen sollte. Es kam anders. Im Einklang mit dem Willen der Bevölkerungsmehrheiten in der DDR und der Bundesrepublik und wider die Intentionen der Bürgerbewegungen wurde das westdeutsche Institutionensystem abrupt und ohne Modifikationen auf das Gebiet der DDR übertragen. Heute finden sich die Bürgerbewegungen am Rand der politischen Bühne. Ausgehend von einer Beschreibung der Rolle der Bürgerbewegungen während und nach der Wende wird in einem zweiten Schritt den Gründen dieser politischen Niederlage der Bürgerbewegungen nachgegangen. Die These lautet, daß dieses Resultat aufgrund des Zusammenspiels bewegungsinterner und bewegungsexterner Faktoren überdeterminiert war. Die Bürgerbewegungen hätten zwar einige Fehler vermeiden können, aber waren ohne Chance, das Gesamtergebnis der deutschen Vereinigung nachhaltig zu beeinflussen." (Autorenreferat)

Deutsche Vereinigung und Demokratisierung: zum Scheitern der Bürgerbewegungen

Urheber*in: Rucht, Dieter

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
German unification and democratization: the failure of citizens' action movements
ISBN
3-593-35437-3
Extent
Seite(n): 459-472
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Bibliographic citation
Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995

Subject
Staatsformen und Regierungssysteme
Staat, staatliche Organisationsformen
Bundesrepublik Deutschland
Wiedervereinigung
politischer Wandel
Opposition
DDR
Bürgerbewegung
Demokratisierung
Wende
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rucht, Dieter
Event
Herstellung
(who)
Clausen, Lars
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(where)
Deutschland, Frankfurt am Main
(when)
1996

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-140548
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Rucht, Dieter
  • Clausen, Lars
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Time of origin

  • 1996

Other Objects (12)