Urkunden

Hans Bastlin von Brochenzell bekennt, daß Jos Neukomm ("Nüwkom"), Propst zu Hofen und Konventual des Klosters Weingarten, ihm für zwölf Jahre das Weiherlein im Buch zwischen Meckenbeuren und Reute ("Rüti") zu Lehen verliehen hat. Er muß es in gutem Zustand halten und jährlich zu St. Martin 12 ß d Landswährung Zins zahlen. Nach Ablauf der Leihefrist, Tod des Beliehenen oder Nichtzahlung des Zinses fällt das Weiherlein dem Kloster heim. Anspruch auf Aufwendungsersatz besteht dann nicht.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1099
Dimensions
23,5 x 38,5 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Aussteller: Hans Bastlin von Brochenzell

Empfänger: Jos Neukomm ("Nüwkom"), Propst zu Hofen und Konventual des Klosters Weingarten

Siegler: Junker Andreas von Schellenberg, wohnhaft in Tettnang

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Context
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexentry person
Bastlin, Hans
Neukomm, Jos; Propst von Hofen, ca. 15./16. Jh.
Schellenberg, Andreas von
Indexentry place
Brochenzell : Meckenbeuren FN; Einwohner
Buch : Meckenbeuren FN
Hofen : Friedrichshafen FN; Kloster, Propst
Meckenbeuren FN
Reute : Kehlen, Meckenbeuren FN
Tettnang FN; Einwohner
Weingarten RV; Kloster, Konventherr

Date of creation
1508 Juni 5 (am nechsten montag vor dem hailigen Pfingstag)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1508 Juni 5 (am nechsten montag vor dem hailigen Pfingstag)

Other Objects (12)