- Alternative title
-
Genjibako
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.jap. 18(27
- Dimensions
-
23,8 x 18 cm
- Extent
-
6-138 Blätter pro Band; 1 Band von 54 - Papier
- Language
-
Japanisch
- Notes
-
Ill.
Inhalt: Ausstattung: Kostbar aufgemachte Handschrift (yomeiribon) des Genji-Romans in eleganter Kalligraphie. Insgesamt 54 Kapitel bzw. 54 Bände.
BSB-Provenienz: Ein beiliegendes Bibliotheks- oder Antiquariatstäfelchen hat die Aufschriften: "Sonder[sammlung] Jin 6,1 / Keichō jidai / Ono no Tsū fude / Genji monogatari / Yodo no mae no ebako-iri". Die zeitliche Zuordnung der Schrift wird von japanischen Fachleuten bestätigt. Die Urheberschaft der berühmten Dichterin, Hofdame von Yodogimi, Tokugawa Senhime und Tōfukumon'in, ist ebensowenig belegt wie der Vorbesitz der Yodogimi.
Einband: dunkelblau mit Gold- und Silberzeichnung, auf der Vorderdecke eine Szene aus dem betreffenden Kapitel, auf der Rückendecke ein dessen Bewegung aufnehmendes Ornament; orangefarbene Fäden, orangefarbene (nachträgliche?) Titelstreifen; Goldpapier mit verschiedenen Prägeornamenten als Mikaeshi; Schwarzlackkasten mit reicher Gold- und Silberzeichnung und Aoi-Wappen.
Kurzaufnahme einer Handschrift
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00111664-3
- Last update
-
16.04.2025, 8:35 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- ca. 1615