Relief
Jacob Almansor, König der Sarazenen - Regno di Jacob Almansor Re di Saraceni
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0575246z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Stuck; stuckiert & vergoldet (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Legende: Dall' Indico Ocean sin dove bagna/ il bel svolo d'Ausonia Adria, e' Tirreno/ de Saracini miei distesi il freno/ e' trema anco al mio nome Italia e' Spagna.
Name: Iacob Almansor Rex Saracenorum
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ausstattung von: Obj.-Nr. 07501046
Teil von: Jacob Almansor, König der Sarazenen - Regno di Jacob Almansor Re di Saraceni (Hauptdokument)
- Klassifikation
-
Bauskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
historische Personen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Palazzo Pitti (Standort)
Saal (Standort)
Sala della Stufa (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bacherini, Paolo (Fotograf)
- (wann)
-
2003.01
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Pettirossi, Bastiano (Stukkateur)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Pettirossi, Bastiano (Stukkateur)
Entstanden
- 2003.01