Münze
Baktrien: Lysias
Vorderseite: BAΣIΛEΩΣ ANIKETOY - ΛYΣIOY - Drapierte Büste des Lysias mit Diadem und Elephantenskalp nach r.
Rückseite: Maharajasa apadihatasa Lisiasa. auf Kharosthi - Der jugendliche Herakles steht in der Vorderansicht. Er bekränzt sich mit seiner r. Hand und hält eine Keule in seiner l. Im l. F. innen ein Monogramm.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Drachme im indischen Standard.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
18202670
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 17 mm, Gewicht: 2.41 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: O. Bopearachchi, Monnaies gréco-bactriennes et indo-grecques. Catalogue raisonné (1991) 267 f. Serie 4 Nr. 12-14 (Monogramm C, dieses Stück erwähnt).
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): bigr
- Klassifikation
-
Drachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Asien (ohne Kleinasien und Vorderer Orient)
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Heroen
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Silber
- Bezug (wer)
-
Lysias von Baktrien
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Lysias von Baktrien (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Lysias von Baktrien (Dargestellte/r)
Lysias von Baktrien (Autorität)
- (wo)
-
Afghanistan
Bactria
- (wann)
-
ca. 120-110 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1914
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1914/539
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Lysias von Baktrien (Autorität)
- Lysias von Baktrien (Dargestellte/r)
Entstanden
- ca. 120-110 v. Chr.
- 1914