Urkunden

Spruchbrief des Hans Rupp, Bürgers zu Memmingen, und Heinrich Pflummern des Älteren, derzeit Bürgermeister zu Biberach, in dem Rechtshandel zwischen Abt Michel von Ochsenhausen und Abt Martin von Kloster Rot auf Grund einer Sitzung zu Aichberg in dem Weiler am St. Gordions und Epimachistag (10. Mai), wo Rot durch Jos Ansang, Bürger zu Memmingen, und Ochsenhausen durch Hans Ehinger, Sohn des Jos Ehinger, derzeit Bürgermeister zu Ulm vertreten waren. Abt Martin beansprucht das Weiderecht zur Ergach bis an die Lautach, das vom Kloster Rot seit alten Zeiten ausgeübt wurde. Abt Michel beruft sich auf einen Vergleichsbrief des Jakob Truchseß zu Waldburg, in dem Abt Martin die Güter Oy, Kräwinkel, Manzenweiler und Halden dem Kloster Ochsenhausen zugesteht und behauptet, Abt Martin habe dem Gut Manzenweiler einen anderen Namen gegeben. Dieser entgegnet, es handle sich bei dem genannten Brief des Jakob Truchseß zu Waldburg nicht um einen Kauf- sondern Rechtsbrief, der seinen Anspruch auf die Weiden nicht aufhebe. - Nach Anhören der Kläger wird das Urteil zu Biberach am 30. Mai gefällt unter Hinzuziehung des Hans Gräter des Älteren, Bürgers zu Biberach: Der Anspruch Abt Martins wird abgewiesen. Abt Michel seinerseits klagt nun gegen die Verletzung des Spruchs von 1432 und behauptet, Abt Martin maße sich Gerichtsbarkeit über die Eigenleute von Ochsenhausen an. Dieser weist dies zurück und betont, Rot habe 21 Güter in dem Gebiet von Berkheim und Bachen, Ochsenhausen nur 9. Im Urteil wird jedem Kloster die Gerichtsbarkeit über seine Eigenleute zugesprochen, gleichgültig, auf welchem Gebiet eine Tat begangen; wegen der fremden Leute aber soll ermittelt werden durch ein Schiedsgericht und durch Zeugen, wohin sie vor dem Kauf der Güter durch Ochsenhausen gehörten.Besiegelt von den 5 Schiedsleuten und Richtern. Biberach, 1435 Montag vor dem Hl. Pfingsttag. Orig. Perg., Kopie Papier beiliegend, 4 Siegel fehlen, 1 anhängend.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 U 108

Context
Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster >> Urkunden >> IV. Beziehungen zu geistlichen benachbarten Herrschaften >> 1. Verträge und Streitsachen mit benachbarten geistlichen Herrschaften
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster

Indexentry person
Ansang, Joseph; Bürger, Memmingen
Ehinger, Hans, Bürgermeister, Ulm
Ehinger, Jos, Ulm
Ochsenhausen, Michael Ryssel; Abt, -1469
Pflummern, Heinrich von, Bürgermeister, Biberach
Rot an der Rot, Martin Hesser von Marchtal; Abt
Rupp, Hans, Bürger, Memmingen
Indexentry place
Aichberg : Hinter-Lehengericht, Schiltach RW
Berkheim BC
Biberach an der Riß BC
Ergach : Mettenberg, Rot an der Rot BC
Haldenhaus : Rot an der Rot BC
Illerbachen : Berkheim BC
Kronwinkel : Tannheim BC
Oye = Oyhof : Tannheim BC

Date of creation
1435 Mai 30

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1435 Mai 30

Other Objects (12)