Akte

Sammlung Friedrich Middendorff: Kirchenkampf

Enthält: diverse Rundschreiben, u.a. Evang. - Luth. Landeskirchenrat an die sämtlichen Dekanate der Evang. - luth. Kirche in Bayern r.d. Rhs. vom 10.09.1936 enth. Anordnung der Predigt über das Alte Testament und seine Bedeutung für den christlichen Glauben, 10.09.1936 - 28.01.1937; Rundschreiben der Vorläufigen Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche an die der Vorläufige Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche angeschlossenen Kirchenregierungen und Landesbruderräte u.a. vom 4.1.1937 betr. Tod des dänischen Bischofs D. Ammundsen, vom 07.01.1937 enth. Rechtsgutachten betr. Ausschluss eines Pfarrers aus der Reichspressekammer, vom 13.1.1937 betr. Einlieferung des Rechtsanwalts Bunke (Glogau) in das KZ Lichtenburg, vom 13.1.1937 betr. Schulfrage, vom 14.1.1937 betr. Besprechungen zwischen Generalsuperintendent D. Zoellner und P. Müller (Dahlem) u.a. im Dez. 1936, vom 15.1.1937 enth. Abschrift des Urteils in der Verwaltungs-Streitsache P. Schmudde (Neutrebbin) gegen Regierungspräsident in Potsdam, vom 22.1.1937 betr. Schule und christliche Erziehung, 03.01.1937 - 28.01.1937, o.D.; Rundschreiben mit dem Titel 'Den der Vorläufigen Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche angeschlossenen Kirchenregierungen und Landesbruderräten zur Kenntnis', u.a. betr. Verlauf der Evangelischen Wochen (1/37), betr. Lage in Lübeck (3/37, 4/37, 5/37, 7/37), betr. Predigtverbot in Erfurt (6/37), betr. Disziplinarverfahren gegen P. Kloppenburg (9/37), ca. Jan. 1937 - ca. Febr. 1937; Korrespondenz, u.a. Gertrud Scholz-Klink (Reichsfrauenführerin) an das Evangelische Frauenwerk vom 23.11.1936 betr. Ausschluss des Evang. Frauenwerks aus dem Deutschen Frauenwerk, P. Domke (Lebehnke) an den Präses der Bekenntnissynode Grenzmark Posen/Westpreußen vom 6.1.1937 betr. Ereignisse in der Ev. Gemeinde Lebehnke am Heiligen Abend und am zweiten Weihnachtsfeiertag 1936, Asmussen (Berlin) an Middendorff vom 9.1.1937 betr. Absage der geplanten Besprechung durch die süddeutschen Teilnehmer, Müller (Dahlem, für die Vorläufige Leitung) an den Landesbruderrat der Bekennenden Kirche in Nassau-Hessen betr. Vorwurf der Pfarrkameradschaft Nassau-Hessen an die Bekennende Kirche vom 14.1.1937 bzgl. Veröffentlichung der Denkschrift der Vorläufigen Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche an den Führer und Reichskanzler im Ausland bzw. Übergabe derselben an den schwedischen Gesandschaftspfarrer Forell, der Bischof von Breslau an den Schlesischen Bruderrat der Bekennenden Kirche betr. Einlieferung des Rechtsanwalts Bunke in das KZ Lichtenburg, Middendorff (?) an Stoevesandt vom 17.1.1937 betr. Verbot der Eintreibung von Kirchensteuern, Änderung der Geschäftsordnung des Reichskirchenausschusses (Führerprinzip in der Kirche), Verbot der Evang. Wochen, Differenzen mit den süddeutschen Bischöfen, D. Zoellner (für den Reichskirchenausschuss, Berlin) an P. Müller (Dahlem) vom 21.1.1937 betr. u.a. Stellung des Reichskirchenausschusses zu Dahlem und zum Problem der revelatio generalis bzw. revelatio specialis, P. Th. in T. i. Oldenburg (P. Thorade [Tettens]?) an Landesbischof Marahrens vom 23.1.1937 betr. Evang. Woche (mit Wiedergabe des ersten Schreibens vom 17.12.1936 und der Antwort vom 27.12.1936), Heinrich Schmidt (Berlin) an P. Middendorff (?) vom 21.1.1937 enth. Bericht aus der Haftzeit, P. Asmussen (Berlin) an P. Fürst vom 30.1.1937 betr. Frankfurter Gespräch und allgemeine Lage, 23.11.1936 - 30.01.1937; Beschlüsse der 4. Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union zu Breslau vom 16. - 18. Dezember 1936; Entwurf eines Berichtes über Gespräche zwischen Generalsuperintendent D. Zoellner und P. Müller (Dahlem) am 12.12.1936 und am 29/30.12.1936 betr. Frage einer Legitimierung des Reichskirchenausschusses durch die Kirche; Ergebnisprotokoll einer Aussprache in Stuttgart am 22.12.1936 zwischen Landesbischof Meiser, Landesbischof Wurm, P. Lücking, P. Kloppenburg, P. Pressel, 29.12.1936; handschriftliches Protokoll der Sitzung des Rats (der Vorläufigen Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche) vom 22.1.1937 betr. verschiedene Einzelfragen; Wort der Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union betr. Frage der Kirchenleitung (Bruderrat als Kirchenleitung), o.D.; Kirche und Sekte, o.D. und o. Verf.; ausführlicher Text betr. Verhältnis zwischen Kirche und Staat, o.D. und o. Verf.; Anregungen zur Schulungsarbeit an der Pfarrerschaft zurArbeit an der Lehrerschaft und zur Arbeit in der Gemeinde, o.D. und o. Verf.

Darin: Zeitungsartikel: Festlicher Ausklang der Lippe-Gedenkfeier (mit Zusammenfassung der Rede von Alfred Rosenberg, DasAlleinrecht der Erziehung), 18.01.1937

Archivaliensignatur
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 642 Fasc. 1

Kontext
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Einzelne Sammlungen (u.a. von Eberhard Baumann, Gustav W. Heinemann, Birger Forell)
Bestand
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)

Laufzeit
1936 - 1937

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:32 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1936 - 1937

Ähnliche Objekte (12)