Fotografie

Zerstörte Eisenbahnbrücke Remagen/Rhein

Die 1918 fertig gestellte Eisenbahnbrücke ("Ludendorffbrücke") von Erpel (rechtsrheinisch) nach Remagen wurde von 1944 an beschädigt, konnte aber immer wieder repariert werden. Am 07. März 1945 sollte sie gesprengt werden, aber auch nach zwei Sprengversuchen ermöglichte die beschädigte Brücke eine Überquerung des Rheins. Erst am 17. März 1945 fiel sie in sich zusammen und riss Menschen mit in den Tod. Die Brückentürme stehen seit 1992 unter Denkmalschutz (rechts am Bildrand), die beiden Strompfeiler (Bild) wurden 1976 entfernt. Blick flussaufwärts vom linken Ufer auf Strompfeiler und rechtes Widerlager. Der Bergrücken (Erpeler Ley) wurde untertunnelt

Urheber*in: WSA Mannheim / Fotograf*in: WSA Mannheim

Attribution 4.0 International

Identifier
HB04953
Source
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technique
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 40 - 50
Bildbreite: 8019
Bildhöhe: 5691
Notes
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 632,830
Strecke bis [km]: 632,830

Subject
Kreuzung, Brücke, Unter- und Überführung
Brücke
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Bauweise im Verkehrswasserbau
Sonstige Bauweise
Fluss
Subject (where)
Wasserstraße: 3901 - Rhein, Hauptstrecke
Remagen
Subject (when)
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Keine Bauphase

Event
Geistige Schöpfung
(who)
WSA Mannheim
(when)
1962

Last update
11.04.2025, 9:27 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • WSA Mannheim

Time of origin

  • 1962

Other Objects (12)