Druckgraphik

Erdmuthe Sophia, Markgräfin von Sachsen und Brandenburg-Bayreuth

Urheber*in: Sandrart, Jakob von; Sandrart, Jakob von / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JvSandrart AB 3.39
Maße
Höhe: 346 mm (Blatt)
Breite: 240 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ERDMVDIS SOPHIA Marchionissa [...] Muth, den Himel zieret.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 5430
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 46
beschrieben in: Hollstein German, S. Vgl. XXXIX, 189, 588; 192, 590; 216, 619

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Lorbeerkranz
Medaillon
Porträt
Putto
Wappen
Ornamentrahmen
Perle
Gräfin
Kette
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Königin, Kaiserin, etc. (Ehefrau eines Herrschers)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1650-1708
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Sandrart, Jakob von (1630-1708) (Dedikator)
Erdmuthe Sophia (1644-1670) (Widmungsempfänger)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1650-1708

Ähnliche Objekte (12)