Urkunde
Bürgermeister und Ratsmänner der Stadt Ahlen (Alen) geben kund, dass Bernd Hoveman und seine Frau Margaretha vor ihnen angegeben haben, dass sie Diethrich Cloeth (Diderike Cloeth), dem Rentmeister zu Horstmar, den Berndshof (Berndehove), vor Ahlen gelegen, mit allen dazugehörigen Ländereien, Holz-, Wasser- und Weiderechten verkauft haben. Über diesen Rechtsakt geben darüber hinaus zwei Schriftstücke (twier nottülen), in denen die Summe Geld, die Hovemann von Cloeth empfangen hat, und die Auflistung der Länder und Rechte die er erkauft hat, daraufgeschrieben sind, Auskunft. Siegelankündigung des Ausstellers In dem jare unsers Heren Jesu Christi geboert dusent vyffhündert negen unde dertich amm saterdage na visitationis beate Marie virginis
- Alt-/Vorsignatur
-
Stadt Ahlen Nr. 64
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Original
- Material
-
Pergament
- Kontext
-
Fürstbistum Münster, Hofkammer - Urkunden
- Bestand
-
B 008u Fürstbistum Münster, Hofkammer - Urkunden
- Laufzeit
-
1539 Juli 5
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1539 Juli 5