Sonstiges

Adam ging und wollte sich erquicken

Tonart: G-Dur

Taktart: 4/4, 3/4, 4/8

Ambitus: Septime

Strophe: Adam ging und wollte sich erquicken, doch das Schicksal wollte es nicht schicken. Er ging wieder auf und nieder, bis er seine Schönste fand. Er singt: Du stehst mir gar nicht an, du bist von Flandern, sonst hätt ich dich geliebt wie alle andern. Aber jetzt kann's nicht sein, das weiß ein jeder, all deine Redensarten sind mir zuwider. Alle singen: Holt den Küster und den Kantor. Diese beiden sind Verwandte. Holt den Küster und sein Licht. Diese beiden küssen sich.

Gattung: Tanzverse

Anlass: Wurde von Erwachsenen gespielt. Die Spieler gehen mit gefaßten Händen im Kreise herum, singen den 1. Teil und stehen dann still. Einer im Kreise, geht während des Singens suchend umher. Dann tritt er vor ein Mädchen, besieht sie von allen Seiten, sing darauf vom 2. Teil I. Dann macht er es ebenso bei einem andern Mädchen, singt II. Nachher bei einem dritten ebenso, singt III. Kuss, die beiden tanzen , die anderen singen dazu: Holt den Küster usw. Das Spiel beginnt von vorn, das erwählt Mädchen geht in den Kreis, macht dasselbe vor 3 Herren und singt I,II,III. Nun geht dieser letzte Herr in den Kreise usw. Bei den Altlutherischen (Insel Wollin, Kreise Cammin und Greifenberg) sind solche Spiele noch zu finden. Da sie das Tanzen für Sünde halten, wird z. B. auf den Hochzeiten nicht getanzt, aber viel gespielt.

Archivaliensignatur
8422
Alt-/Vorsignatur
A136180
Art der Musikalie: Lied

Kontext
Pommersches Volksliedarchiv >> 44. Tanzverse >> 44.13. Amor auf Jagd
Bestand
2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv

Provenienz
Lehrer Kison und Frau, Ebert (Stettin)
Hoff, Köselitz
Kreis Cammin
Laufzeit
[1880-01-01/1880-12-31]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Musikalien

Beteiligte

  • Lehrer Kison und Frau, Ebert (Stettin)
  • Hoff, Köselitz
  • Kreis Cammin

Entstanden

  • [1880-01-01/1880-12-31]

Ähnliche Objekte (12)