zweidimensionales bewegtes Bild

Himba (Südwestafrika, Kaokoland) - Jungen und Mädchen beim Spiel "Tierehüten"

Buben und Mädchen spielen mit großer Hingabe einzeln oder zu mehreren mit Steinen, die für sie Rinder, Kälber, Schafe und Ziegen repräsentieren. Sie bauen kleine runde Erdwälle als Rinderkrale und sortieren die Steinchen nach Größe in verschiedene Krale, ordnen sie in einer Reihe, um sie auszutreiben, übersiedeln sie und kommentieren dabei ihr Tun.
Boys and girls playing alone and together with stones which represent cows, calves, sheep and goats. They build kraals with little earth walls and sort the stones after size in different kraals, put them in a row, to take out cattle and move it, commenting their play.

Digitalisierung: Hannover TIB

Unbekannt

Weitere Titel
Himba (Southwest Africa, Kaokoland) Children's Game "Tending Animals"
Standort
Hannover TIB
Umfang
194MB, 00:19:58:12 (unknown)
Anmerkungen
Audiovisuelles Material
Originalton ohne gesprochenen Text
Original sound, no spoken text

Erschienen in
Himba (Südwestafrika, Kaokoland) - Jungen und Mädchen beim Spiel "Tierehüten" ; (Jan. 1996)

Schlagwort
Exploratory behaviour
Vertebrata - Wirbeltiere
ethology, morphology
Kinderspiel
Encyclopaedia Cinematographica
Interaction
Mammalia - Säugetiere
Sozialverhalten / Primates
Interaktion
Ethologie, Morphologie
zoology
mammalia - mammals
primates - prosimians, apes, humans
Eipo
Primates - Halbaffen, Affen, Mensch
Humanethologie
Zoologie
human ethology
Children's game
Eipo
vertebrata - vertebrates

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1996-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Eibl-Eibesfeldt, Irenäus
Irenäus Eibl-Eibesfeldt (Kamera und Ton)
Marlies Richter (Schnitt)

DOI
10.3203/IWF/E-3189
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Eibl-Eibesfeldt, Irenäus
  • Irenäus Eibl-Eibesfeldt (Kamera und Ton)
  • Marlies Richter (Schnitt)
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1996-01-01

Ähnliche Objekte (12)