Statuette

Statuette des Apollon mit Greif

Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden | Digitalisierung: Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Inventarnummer
Hm 039
Maße
H. 71,5 cm, B: 25,0 cm, T: 38,0 cm
Material/Technik
Feinkörniger, weißer Marmor, lichtdurchlässig

Bezug (was)
Apollon
Greif
Statuette
archaistisch

Ereignis
Herstellung
(wann)
Die Statuette dürfte im 2. Jh. n. Chr. entstanden sein und geht zusammen mit zwei Repliken in Mailand und in New York, die nur den Körper überliefern (Körperhöhe jeweils ca. 20,5 cm), auf ein gut 70 cm großes, nicht mehr erhaltenes Original zurück.

Rechteinformation
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Letzte Aktualisierung
02.04.2025, 09:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Skulpturensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statuette

Entstanden

  • Die Statuette dürfte im 2. Jh. n. Chr. entstanden sein und geht zusammen mit zwei Repliken in Mailand und in New York, die nur den Körper überliefern (Körperhöhe jeweils ca. 20,5 cm), auf ein gut 70 cm großes, nicht mehr erhaltenes Original zurück.

Ähnliche Objekte (12)