- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
4340
- Other number(s)
-
4340 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 166 x 247 mm
- Material/Technique
-
Pinsel in Braun, braun laviert, quadriert mit schwarzer Kreide, auf Papier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Unten links Stempel der Sammlung Nicholas Lanier, London (Lugt 2886); verso oben mittig Marke des Kunsthändlers Guillaume-Jean Constantin, Paris (Lugt 3000); Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356) Altmontiert, rückseitig Lugt 3000: 24; Jule Romain Collection Crozat, Nourri et Julien de Parme.
- Classification
-
Hochrenaissance (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Jupiter, in der Gestalt eines Schwans, und Leda (+ Variante)
Iconclass-Notation: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Giovan Battista Bertani (1516 ? - 1576) Zeichner; nach schriftlicher Mitteilung
Giulio Romano; Werkstatt; Zeichner; nach Passepartoutnotiz, alternativ
Giulio Romano; Nachfolge; Zeichner; nach Passepartoutnotiz, alternativ
Ippolito Andreasi (ca. 1548 - 1608) ? Zeichner; nach Passepartoutnotiz
Giulio Romano (1492 / 1499 - 1546) Zeichner; ehemals zugeschrieben
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben wohl 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
- Giovan Battista Bertani (1516 ? - 1576) Zeichner; nach schriftlicher Mitteilung
- Giulio Romano; Werkstatt; Zeichner; nach Passepartoutnotiz, alternativ
- Giulio Romano; Nachfolge; Zeichner; nach Passepartoutnotiz, alternativ
- Ippolito Andreasi (ca. 1548 - 1608) ? Zeichner; nach Passepartoutnotiz
- Giulio Romano (1492 / 1499 - 1546) Zeichner; ehemals zugeschrieben