Archivale
Musikgesellschaft und Liedertafel, hptsl. Dilettanten-Verein
Enthält: u.a. Musikgesellschaft u. Liedertafel, hier: Titelblatt "Verzeichniß angekaufter Musikwerke vom 1. Januar 1881 an"; Musikalien-Katalog in Casino & Musik-Gesellschaft zu Worms (gegliedert in: A. Damenchöre, B. Männerchöre, C. Gemischte Chöre; Unterzeichner u. a. Euler und Kiebitz); Musikalien-Verzeichniß der Wormser Liedertafel (Titelblatt, ein Einzelblatt); Liste in Zusammenhang mit der Statutenänderung (Dilettantenverein; Mitglieder, Zustimmung [alle] Ablehnung [niemand], Austrittserklärungen [Bayerthal, Leonhard Röhrig, Jean Pfannebecker], Protestbekundung [P. J. Schumacher] 1894/95); Rechnungen des Dilettantenvereins für 1894 (u. a. Buch-, Kunst- u. Musikalienhandlung Julius Stern, Buchdruckerei Gebr. Hoffmann, Rechnungen für Inserate; Rechnungen von Valentin Diehl für Noten schreiben, für den Musiker Karl Guckert); gedr. Mitgliederverzeichnis des Dilettanten-Vereins Worms (1. März 1895, aktive und passive Mitglieder, Vorstand), handschriftl. alph. Mitgliederliste
Darin: gedr. Liedtext "Konstanzer Stadtgarten-Marsch" von K. Handloser, Text von Karl Gnädinger, Konstanz; Briefkopf: Kunst- & Handelsgärtner Heinrich Beth; Oper "Fatme" von Friedrich von Flotow in der Neubearbeitung von Dr. Benno Bardi, Werbeblatt des Verlags Arthur Hirsch, Berlin; Muskalien/Partituren: 1) Deux Paraphrases pur le Piano sur l'Opera: Richard Couer de Lion de Gtetry par Stéphen Helle, Vienne chez Pietro Mechetti, Paris chez M. Schlesinger (stark besch.), 2) Sonate pour le Clavecin, ou Piano-Forté avec accopagnement de Flûte, dediée à Madame Catherine, Noble de Meyern, et composé par Paul Wranizky, Oeuvre 31me, Offenbach a. M., 3) Fantasie Op. 31. Bolero Op. 52 pour le Piano sur deux Motifs de La Juive - Die Jüdin, Opéra de Fr. Halevy composés par Stephen Heller, Berlin chez Ad. Mt. Schlesinger, 4) Loin de Toi. Mélodie pour le Piano par Jaques Blumenthal, Op. 79, Mayence chez les Fils de B. Schott, 5) Schlummerlied, Robert Volkmann Op. 76, 5) Partiturheft (Titel teilw. abgerissen)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 186, 1779
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: vgl. Nr. 1778 !
Erhaltung: stockfleckig, z.T. Schimmelbefall, hptsl. Musikalien
- Kontext
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 1. Familie von Heyl (v.a. Maximilian und Cornelius Wilhelm) >> 1.02. Cornelius Wilhelm (v.) Heyl (1843-1923) >> 1.02.06. Gesellschaftliches, kirchliches und karitatives Engagement; Mitgliedschaft und Funktionen in Vereinen/Verbänden; Presse
- Bestand
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof
- Provenienz
-
Stadtbibliothek, Abgabe 14.7.2011 (Fund im Zus.hang mit Teilen der Privatbibliothek Heyl in Kompaktusanlage dort)
- Laufzeit
-
1892 - 1896
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Stadtbibliothek, Abgabe 14.7.2011 (Fund im Zus.hang mit Teilen der Privatbibliothek Heyl in Kompaktusanlage dort)
Entstanden
- 1892 - 1896