Grafik
Lübeck - Heiligen-Geist-Hospital
Reiche Lübecker Kaufleute stifteten eine große Anzahl wohltätiger Einrichtungen, an deren Spitze das 1286 vollendete Heiligen-Geist-Hospital steht. Das Hospital ist eine der ältesten Sozialeinrichtungen Europas und gleichzeitig eines der bedeutendsten Monumentalbauwerke des Mittelalters überhaupt. Es wurde anfänglich für die Krankenpflege, später dann als Altenheim genutzt. Zunächst für 100 kranke Menschen ausgelegt, wurde ihre Zahl durch spätere Erweiterungen erhöht. Die oben offenen, hölzernen Kammern in der großen Halle, dem sog. Langhaus, wurden erst im frühen 19. Jahrhundert eingebaut. Dabei behielt man die Anordnung der vormals in vier Reihen freistehenden Betten bei. Mit finanzieller Unterstützung von Bund und Land wurde in den Jahren 1973 bis 1976 im Heiligen-Geist-Hospital ein modernes Altenheim mit 85 Betten in 81 Ein- und Zweibettzimmern eingerichtet und damit die ursprüngliche Nutzung des Bauwerks aus dem 13. Jahrhundert weitergeführt. Daneben wurde eine Altentagesstätte geschaffen. Heute werden die Kammern des Langhauses und die Kirchenhalle regelmäßig für den beliebten Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt und für Einzelveranstaltungen genutzt. Der Stich zeigt links das Heiligen-Geist-Hospital und rechts daneben die Jacobikirche. (Ortsalbum 3-8)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ortsalbum 3-8
- Weitere Nummer(n)
-
B 36-1951 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Heil. Geist-Hospital u. Jacobikirche
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Gez. von M. Kurz.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Gest. von M. Kurz.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Verlag von J. Poppel u. M. Kurz, München.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Ikonographie: Hospital, Krankenhaus
Ikonographie: Außenbau einer Kirche (Zusatz)
Ikonographie: spazieren gehen
- Bezug (wo)
-
Lübeck
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kurz, M. (Künstler)
Verlag J. Poppel u. M. Kurz, München (Hersteller)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Kurz, M. (Künstler)
- Verlag J. Poppel u. M. Kurz, München (Hersteller)