Urkunden
Graf Johann der Ältere von Helfenstein und seine Söhne Ulrich und Konrad, die für die von der Stadt Ulm entlehnten 24.000 Gulden dieser unter anderem auch den halben Zoll zu Geislingen verpfändet haben, versprechen, da sie denselben halben Zoll schon früher an Margret von Landenberg, geb. vom Stein, gegen ein Darlehen von 3.600 Pfund verpfändet haben, diese Summe bis Invocavit nächsten Jahrs zurückzuzahlen und so den genannten halben Zoll ledig zu machen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 U 243
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Johann der Ältere Graf zu Helfenstein; Ulrich Graf zu Helfenstein, Sohn Johanns; Konrad Graf zu Helfenstein, Sohn Johanns
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 3 Sg.
- Kontext
-
Helfenstein, Grafschaft >> 9. Beziehungen zur Reichsstadt Ulm
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft
- Laufzeit
-
1443 Februar 14 (Valentin)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:16 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1443 Februar 14 (Valentin)