Urkunde
Alheyt Tochter des Cord van Vernde beauftragt Johann den Alten und Johann den Jungen v. Vernde dem Friedrich v. Brenken den Brief über ihre Ansprüche an den Zehnten zu Holthusen auszuhändigen. Untersiegler: Ritter Bernd van Hurde, Helmych de Dobber, Ludeke van der Molen.
- Archivaliensignatur
-
B 608u, 267
- Material
-
Pergament
- Kontext
-
Kloster Abdinghof, Paderborn - Urkunden
- Bestand
-
B 608u Kloster Abdinghof, Paderborn - Urkunden
- Laufzeit
-
1367 Okt 3
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:29 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1367 Okt 3
Ähnliche Objekte (12)
Wylhem van Vernde, Knappe, verkauft für 20 Rheinische Gulden einen Malter Gerste und einen Malter Roggen aus seinem Gut Lütteken Vernde, das Onyle van Ostvernde innehat, und aus dem Gut Grote Vernde, das Onyges Devorleren innehat, an Leken Ruman. Hinrich van Ense bürgt und siegelt mit. Zeuge: Wychard van Ense und Cord Ortiges
Brunsteyn van der Molen Gherds Sohn und seine Frau Alheyt Tochter des Cord van Vernde bekunden, daß Ritter Friedrich v. Brenken eine Rente aus dem Zehnten zu Holthusen abgelöst. Mituntersiegler: Bernd v. Hurde, Bernd de Vrede, Helmyck de Dobber, Ludeke van der Molen Knappen, Cord Waldrat Richter zu Ruden.
Gisle von Anrepen bezeugt, dass Cord van Grafhem und seine Frau Lunke einen Rentenbrief auf den Hof zu Vernde und den Zehnt zu Tyndelen, den Gisle von ihrem seligen Sohn Cord geerbt hat, für drei Schilling und 53 Mark Pfennige abgelöst haben. Cord Lurwold, Neffe der Ausstellerin siegelt. Zeugen: Johan van Vernde, Cord van Vernde, Knappen, Bernhard des Dekens, Bürger zu Paderborn. Siegel anhängend
Wilhelm von Vernde Knappe Sohn des Ritters Johann von Vernde und seine Söhne verkaufen dem Depmar Sunkerfass eine Rente aus ihren Gütern zu Velmede und Holthusen. Zeugen: Jacob van der Borch Canonicus zu Geseke, Johann Stotere Bürgermeister, Syntram van der Haghen, Peter Stotere Knappen, Henrich Stekele, Wulbere Sculthetinc.