Monografie
Deductio Iuris Et Facti in Sachen weyland Frauen Carolinen Christianen, vermählten Land-Gräfin zu Hessen-Philipsthal, gebohrnen Herzogin zu Sachsen, Fürstl. Durchl. modo Deren Fürstl. Erben, Entgegen des Regierenden Herrn Hertzog Ernst Augusts zu Sachsen-Weimar und Eisenach ... : Worinnen gezeiget wird, daß das ohnweit Jena gelegene Amt und Cammer-Guth Burgau ... ein inseparables Pertinenz-Stück des Weimarischen Fürstenthums gewesen ... von Hessen-Philipsthal aber auf zu ohnbeständige Weise vor denen höchsten Reichs-Gerichten in Anspruch genommen worden. Mit Beylagen von No. I. usque ad XXX. und in fine angedruckten Libello gravaminum revisorio
- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Hist.Sax.E.43.m
- VD 18
-
VD18 11386568
- Umfang
-
40, 59, 104 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Reihe
-
Drucke des 18. Jahrhunderts
Projekt: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
SLUB Dresden
- Erschienen
-
Weimar : Glüsing , 1746
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id3759348209
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:10 MESZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- SLUB Dresden
Entstanden
- Weimar : Glüsing , 1746