Zeichnung

Berzelius, Jöns Jacob

Brustbild nach rechts gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, vor blauem, an den Rändern abgedunkeltem Hintergrund. Dargestellter mit kurzem, lockigem, grau-braunem Haar, weißem Hemd mit hochgeschlagenem Kragen, weißem Plastron, heller Weste und braunem Jackett. Auf Höhe der Schulter am linken Bildrand die Künstlersignatur. Unterhalb der Abbildung in einem breiten Feld der Nachname des Dargestellten in Majuskeln.

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 15545 (Bestand-Signatur)
PT 00234/08 PLAN (Altsignatur)
Maße
539 x 455 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
555 x 459 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Kreidezeichnung, farbig
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Berzelius, Joens J.: Föreläsningar i Djurkemien. - 1806 - 1808
Publikation: Berzelius, Joens J.: Lärbok i Kemien. - 1808
Publikation: Berzelius, Joens J.: Nouveau Systeme de Mineralogie. - 1819
Publikation: Berzelius, Joens J.: Elemente der Chemie der unorgan. Natur. - 1816
Publikation: Berzelius, Joens J.: Lehrbuch der Chemie. - 1823 - 1831
Publikation: Berzelius, Joens J.: Versuch über die Theorie der chemischen Proportionen .... - 1820
Publikation: Berzelius, Joens J.: Försök att, genom användandet af den electrokemiska theorien och de *. - 1814
Publikation: Berzelius, Joens J.: Die Anwendung des Löthrohrs in der Chemie und Mineralogie. - 1837
Publikation: Berzelius, Joens J.: Versuch durch Anwendung der electrisch chemischen Theorie und der ch*. - 1815
Publikation: Berzelius, Joens J.: Von der Anwendung des Löthrohrs in der Chemie und Mineralogie. - 1821

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Chemie
Bezug (wer)
Berzelius, Jöns Jacob, 1779-1848 (Porträt)
Richling, Josef (Weitere Person)
Bezug (wo)
Väversunda (Geodaten von Väversunda kyrka) (Geburtsort)
Stockholm (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Walter, Willy (Künstler)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1920 - 1940
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Ankauf, Dr. Josef Richling, Wien. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

  • Walter, Willy (Künstler)

Entstanden

  • ca. 1920 - 1940

Ähnliche Objekte (12)