Akte
Beziehungen zum Zentralkomitee der SED, dem Staats- und Ministerrat der DDR 1960-1964
Enthält: Korrespondenz mit - dem Staatsrat der DDR, u.a. Vorbereitung eines Sammelbandes zum 70. Geburtstag von Walter Ulbricht - der Volkskammer, dem Ministerpräsident, u.a. Vorbereitung des 70. Geburtstages von Otto Grotewohl und der Analyse der Akademiearbeit - dem Ministerrat, u.a. Herausgabe des amtlichen Protokolls über die Vernehmung Hanns Eislers durch den Kongreß zur Untersuchung unamerikanischer Tätigkeiten, Verhandlungen um innerdeutsche Passierscheinfragen, Vorbereitung der Plenartagung zu Fragen des sozialistischen Realismus, Festlegung über ständige Teilnahme des Leiters der Abteilung Kultur beim Zentralkomitee der SED, Siegfried Wagner, an Plenartagungen der Akademie, die Durchführung des Ministerratsbeschlusses über die neue Stellung und die nächsten Aufgaben der Akademie vom 30.3.1962, Überprüfung der Haushaltskonten der Deutschen Akademie der Künste und der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten Weimar durch den Ministerrat, die Ausarbeitung des Akademiearbeitsplanes (dazu Kritik von Alexander Abusch), Vorschlag der Akademie für die Verleihung des Ordens "Stern der Völkerfreundschaft" an Joris Ivens anl. dessen 65. Geburtstages - dem Ministerium für Kultur, u.a. Vorbereitung der Konferenz der Ideologischen Kommission beim Politbüro des Zentralkomitees der SED und des Ministeriums für Kultur in Bitterfeld, Bildung eines Beirats beim Ministerium für Kultur zur Beratung der Abteilung Belletristik, Kunst- und Musikliteratur, Gründung eines Nationalkomitees für Volkskmusik unter Verantwortung des Zentralhauses für Volkskunst, Anträge auf Professoren-Berufungen von Akademiemitgliedern, Mitarbeit der Akademie im Komitee zur Vorbereitung der Gerhart-Hauptmann-Ehrung, Kritik am Verlag der Kunst an verzögerter Herausgabe von Akademiepublikationen, Einwände gegen geplanten Abriß der Schinkelschen Bauakademie, u.a. Schreiben von Max Taut; Vorbereitung des Kulturarbeitsplanes, Bitte der Akademie um Unterstützung bei Restaurierung von Handschriften und grafischen Arbeiten - dem Ministerium für Nationale Verteidigung, u.a. Drucklegung der von Ernst Busch gesungenen Lieder zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung beim Militärverlag; -dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, u.a. Information des Ministeriums über die Erarbeitung von Kulturarbeitsplänen für das Ausland - dem Staatssekretariat für Hoch- und Fachschulwesen, u.a. Berufung von Heinz Lüdecke in den Beirat für Kunstwissenschaft - dem Zentralrat der Freien Deutschen Jugend, u.a. Zusammenarbeit in Fragen der musisch-ästhetischen Erziehung der Jugend - dem Zentralkomitee der SED, u.a. Arbeitsplan, Abgrenzung der Arbeitsaufgaben der Akademie vom Ministerium für Kultur und der Kulturabteilung beim Zentralkomitee der SED, Festelgung einer Aussprache mit Fritz Cremer, Situation vor den neuen Mitgliederwahlen, Einladung von Willi Bredel durch die Lübecker Jungsozialisten
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, AdK-O 0107
- Umfang
-
1 Mappe, 185 Bl.;
- Kontext
-
Akademie der Künste (Ost) >> 01. Präsidium >> 01.2. Externe Beziehungen, Erklärungen, Preise und Orden >> 01.2.1. Beziehungen zu Institutionen, gesellschaftlichen Organisationen und Personen >> 01.2.1.1. Inland / Ausland >> 01.2.1.1.1. Beziehungen zum ZK der SED, Ministerrat, Ministerien
- Bestand
-
AdK-O Akademie der Künste (Ost)
- Provenienz
-
Präsidium
- Laufzeit
-
1957, 1959, 1960 - 1964
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:48 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Beteiligte
- Präsidium
Entstanden
- 1957, 1959, 1960 - 1964