Schriftgut

Umsiedlung aus den Ostgebieten und wirtschaftliche Förderung dieser Gebiete

Enthält v.a.:
Berichte über Einwandererzentralstelle Gotenhafen (später Nord-Ost);
Finanzierung der Umsiedlung Volksdeutscher aus Lettland und Estland;
Reichskreditkassen in den eingegliederten Ostgebieten;
Vereinbarung zwischen Deutschland und der UdSSR vom 16. Nov. 1939 über Umsiedlung der Bevölkerung aus ehemals polnischen Gebieten;
Aufbau der Haupttreuhandstelle Ost;
Gewährung von Krediten an Sparkassen in den Ostgebieten;
Finanzierung der Umsiedlung der Industrie in Litzmannstadt;
Vereinbarung zwischen Deutschland und Rumänien über die Umsiedlung in der Südbukowina mit der Dobrudscha;
Gutachten über Möglichkeiten zur Milderung wirtschaftlicher Schwierigkeiten in den besetzten Gebieten durch Veränderung der Währung

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 2501/7012
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: 104, 1-14
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Deutsche Reichsbank >> R 2501 Reichsbank (in Bearbeitung) >> Volkswirtschaftliche und Statistische Abteilung >> Außenpolitik, internationale Angelegenheiten und politische, wirtschaftliche, finanzielle und sonstige gesellschaftliche Entwicklung im Ausland >> Politisch-geografische Bereiche >> Europa >> Allgemeines ("Paneuropa", Okkupation europäischer Länder durch das faschistische Deutschland, Europäischer wirtschaftlicher "Großraum"), (1922-1945)
Bestand
BArch R 2501 Deutsche Reichsbank

Provenienz
Deutsche Reichsbank, 1876-1945
Laufzeit
1939-1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:17 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Deutsche Reichsbank, 1876-1945

Entstanden

  • 1939-1944

Ähnliche Objekte (12)