Bestand
Flecken Freiburg (Bestand)
Bestandsgeschichte: Der seit 1430 bestehende Flecken Freiburg/Elbe (Landkreis Stade) bestand aus den Gemarkungen Freiburg, Allwörden und Laack. Die Gemeindereform führte zu einer Zusammenführung des Fleckens und der Gemeinden Balje, Krummendeich, Oederquart und Wischhafen zur Samtgemeinde Nordkehdingen zum 01.01.1971. Das auf dem Dachboden des Freiburger Rathauses gelagerte Archiv war nach dem Umzug der Gemeindeverwaltung in einen Neubau 1965 im weiteren Verlauf in Unordnung geraten und auch vor Verlust und Schädigung nicht geschützt. Deshalb entschloss sich die Gemeinde aus Anlass eines Referats des damaligen Archivdirektors Dr. Kappelhoff über das neu erlassene Nds. Archivgesetz vor Vertretern der kommunalen und Kreisverwaltung beim Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund im September 1993 und einem folgendem Vortrag vor dem Gemeinderat im März 1994 mangels eigener Möglichkeiten, das Archiv des Fleckens zur Sicherung an das Staatsarchiv zu übergeben.
Das Archiv des Fleckens bildet das damalige Aufgabenspektrum einer Gemeindeverwaltung wider. Ein besonderer Schwerpunkt liegt aufgrund der traditionell gewerblichen Orientierung des Ortes auf dem Ausbau des schon seit dem Mittelalter existierenden Hafens sowie der Deiche. Eine Sonderheit liegt im Wirken der Freiburger Schallengenossenschaft. Außerdem sollte auf die zahlreichen Verzeichnisse von Flüchtlingen, Vertriebenen und Kriegsgefangenen hingewiesen werden.
Die Verzeichnung ist vom U. im Herbst 2007 durchgeführt worden.
Stade, im November 2007
Dr. Thomas Bardelle
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA ST, Dep. 19
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Stade (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche und kommunale Bestände >> 1.1 Akten >> 1.1.7 Gemeinden
- Bestandslaufzeit
-
1800-1999
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1800-1999