- Alternativer Titel
-
Studie eines Mannes mit drapiertem Mantel (Ehemaliger Titel)
Sitzender junger Mann mit drapiertem Mantel (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
418
- Weitere Nummer(n)
-
418 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 173 x 105 mm
- Material/Technik
-
Silberstift, weiß gehöht, allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Schwarz, auf grau grundiertem Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet auf dem Auflagekarton unten mittig (mit der Feder in Braun): N. 5. L°. B; oben mittig (mit schwarzem Stift): Ec. venitienne / Lit. M. Verso unten mittig Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Klassifikation
-
Renaissance (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: auf einer Erhebung sitzen (+ Dreiviertelprofil)
Iconclass-Notation: über die Schulter blicken (+ neutrale Beziehungen (menschliche Ausdrucksformen))
Iconclass-Notation: Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung
Personendarstellung (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1490 - 1500
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1490 - 1500