Fotografie
Nordlandreise 1899 - Hammerfest
Seit ihrer Gründung ist die Stadt Hammerfest eine der nördlichsten Städte der Welt. Sie liegt etwa auf demselben Breitengrad wie die nördlichsten Teile Sibiriens und Alaskas. Trotz der Lage im äußersten Norden gibt es hier keinen Dauerfrostboden, aber im Winter häufig starke Schneefälle. Während des Winters geht die Sonne gar nicht auf, dagegen herrscht im Sommer 24 Stunden Sonnenschein. Bevor die Stadt im Jahr 1789 das Marktrecht erhielt, war Hammerfest lange Zeit eine Bastion der Fischerei und der Jagd in der Arktis. Expeditionen von Wal- und Robbenfängern ins Nordpolarmeer und der Handel mit Russland brachten der Stadt Wachstum, genau wie die expandierende Fischereiflotte, die regelmäßig Fang für die sich entwickelnde fischverarbeitende Industrie machte. Als erste Stadt Norwegens bekam die Stadt 1891 elektrische Straßenbeleuchtung und ein eigenes Kraftwerk. Die Stadt wurde im 2. Weltkrieg vollständig zerstört, sodass ihr Stadtbild nach dem Wiederaufbau durch mehr oder weniger karge, schmucklose Bauten geprägt ist. Wichtigster Produktionszweig ist die Fischerei und früher auch der Walfang. Auch der Bau der großen Erdgasverflüssigungsanlage auf der Insel Melkøya brachte einen wirtschaftlichen Aufschwung. Die Fotografie zeigt das alte Hammerfest. Rechts oben die in Holz im Schweizerstil erbaute und im Krieg zerstörte Kirche. (Ortsalbum 173-36)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ortsalbum 173-36
- Material/Technik
-
Papier; Lichtdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Hammerfest.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. l. Was: Wilh. Dreesen, Hof-Fotograf i. Flensburg 1899.
Signatur: nummeriert Wo: u. M. Was: 24
- Klassifikation
-
Reisen (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Meer
Ikonographie: Wal
Ikonographie: Museum
- Bezug (wo)
-
Hammerfest
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Dreesen, Wilhelm (Künstler)
- (wann)
-
1899
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Dreesen, Wilhelm (Künstler)
Entstanden
- 1899