Monografie | Predigtsammlung
Begreiffend/ Das Fünffte Hauptstuck/ von dem Sacrament des heiligen Abendmahls
- Umfang
-
[7] Bl., 516 S., [10] Bl, 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Straßburg : Spoor , 1672
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/j-581i-4f-helmst0
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:45 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predigtsammlung ; Monografie
Beteiligte
- Dannhauer, Johann Conrad *1603-1666*
- Sitzendorff, Carl Ludwig von
- Spoor, Johann Friedrich
Entstanden
- Straßburg : Spoor , 1672
Ähnliche Objekte (12)

Eucharistiale Archi Confraternitatis Sacro Sancti Corporis Christi. Das ist: Zwey und funfftzig Predigen von den allerheiligisten Sacrament des Altars : Einer wohllöblichen Ertz-Bruderschafft des zarten Fronleichnams Jesu Christi zu Stadt Kemmath von der Cantzel vorgetragen, Nunmehro aber Allen Predigern und Seel-Sorgern zu Dienst, besonders aber zum Behuff der in erwähnter Hoch-Heiligen Ertz-Bruderschafft gewöhnlichen Andachten dem Druck übergeben

Evangelische Milch, Das ist: Sowohl für den Prediger, als Zuhörer, süß- und leicht-eingehende Ewige Wahrheiten Auf alle Sonntäg des gantzen Jahrs : Und zwar Auf einen jeden, drey unterschidliche, Deren Die I. Kurtz: Die II. Mittelmäßig: Die III. Länger ist; von der Cantzel eingeflößt, in dem weit berühmten Hochgräfl. Marckt Kißlegg des Bißthums Constantz, in Ober-Schwaben gelegen, einem nicht weniger ansehnlich- als zahlreichsten Auditorio, hoch, mittel, und nidern Stands-Personen, 1. A. R. D. Francisci Josephi Lohr, Dreyfache Sonntags-Predigen Auf das gantze Jahr

M. Andreas Hartmanns gewesenen ersteren Waisen-Prediger in Stutgart Herzliche Gespräche zwischen Einem Prediger und Zuhörer, Oder Catechetische Haus-Postill, über alle Sonn- Fest- und Feyertags-Evangelia und Episteln : solchergestalten eingerichtet, daß ein jeder gemeine Mann, die erste Buchstaben seiner christlichen Religion nemlich: Sein Spruch-Büchlein, sieben Buß-Palmen, Catechismum, Communikanten-Büchlein, Kirchen- und Haus-Gebet, bekannteste Gesänge und Lieder, mit Verstand und Nutzen wiederholen kan, wie auch des sel. Authoris Nutzanwendungen über die ganze Leidensgeschichte unseres Heylandes Jesu Christi nach den vier Evangelisten, samt dessen eigenen Lebenslauf, und hinterlassener wahrhafter Relation von zwey besessenen Weibs-Personen, mit drey nutzlichen Registern versehen
![Wunder-Schöner Einzug Eines Frembden Hof-Ministers Von der Hof-Staat Der Him[m]els-Königin Gehalten in der Ertz-Fürstl. Residentz-Stadt Ynsbrugg : Das ist: Acht-tägiges Freuden- und Ehren-Fest Zu schuldigister Verehrung Deß Marianischen von Benedicto XIII. den 27. Dec. 1726. neu-erklärten Wunder-Heiligen Peregrini Latiosi, Auß dem Heiligen Marianischen Orden deren Dienerin Mariæ, U.L. Frauen und Königin: Vorgegangen in dem Ertz-Hertzogl. Gottshauß deß H. Josephs ermeldten H. Ordens, von dem 24. biß 31. Tag Monaths Augusti 1727.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a40004e2-91e7-4083-b959-4d4f9c86716f/full/!306,450/0/default.jpg)
Wunder-Schöner Einzug Eines Frembden Hof-Ministers Von der Hof-Staat Der Him[m]els-Königin Gehalten in der Ertz-Fürstl. Residentz-Stadt Ynsbrugg : Das ist: Acht-tägiges Freuden- und Ehren-Fest Zu schuldigister Verehrung Deß Marianischen von Benedicto XIII. den 27. Dec. 1726. neu-erklärten Wunder-Heiligen Peregrini Latiosi, Auß dem Heiligen Marianischen Orden deren Dienerin Mariæ, U.L. Frauen und Königin: Vorgegangen in dem Ertz-Hertzogl. Gottshauß deß H. Josephs ermeldten H. Ordens, von dem 24. biß 31. Tag Monaths Augusti 1727.
