Journal article | Zeitschriftenartikel

The Workplace as an Arena for Identity Affirmation and Social Integration of Immigrants

Dieser Beitrag behandelt die soziale Integration von Immigrantinnen und Immigranten der 1. Generation in Norwegen. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Arbeitsplatz eine wesentliche Arena für Prozesse der Identitätsbildung und der sozialen (Des-) Integration ist: für einige erwachsen hier neue soziale Bezüge und Möglichkeiten einer persönlichen Bestätigung, für andere kann der Arbeitsplatz zu einem Medium der sozialen Exklusion werden und zu einem Erleben persönlicher Geringschätzung beitragen. Über eher allgemeine Gründe hinaus gibt gerade die Arena Arbeitsplatz bzw. deren spezifischer Charakter Aufschluss für das Fehlen von Sozialbeziehungen zwischen Immigrant(inn)en und Angehörigen eines Gastlandes. In diesem Beitrag befasse ich mich insbesondere mit drei Arbeitsplatz-bezogenen Mechanismen, die die soziale Integration und die persönliche Identitätsbildung beeinflussen: a) die Bedeutung, die Immigrant(inn)en den Kontaktmöglichkeiten im Rahmen ihrer Berufsarbeit beimessen; b) das Ausmaß einer beruflichen Deplatzierung, das sie erleben und c) deren beruflicher Status. Da es in der eigenen Studie vor allem um die Stimmen der Immigrantinnen und Immigranten selbst gegangen ist, spielten in der Erhebung und Auswertung qualitative Interviews eine zentrale Rolle.

Alternative title
Der Arbeitsplatz als Arena der Identitätsarbeit und sozialen Integration von Immigrantinnen und Immigranten
El lugar de trabajo como una arena para la afirmación de la identidad e integración social de los inmigrantes
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 15
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9(2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Migration
ausländischer Arbeitnehmer
Identitätsbildung
sozialer Status
Narration
Norwegen
Integrationsbereitschaft
Einwanderung
Integration
soziale Beziehungen
Inklusion
soziale Integration
Beruf
Identität
Exklusion
Arbeitsplatz
empirisch
empirisch-qualitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Valenta, Marko
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0802140
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Valenta, Marko

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)