Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Ich hatt' einen Kameraden [...]

In der Mitte, über und unter einem eisernen Kreuz wurden verschiedene Szenen aus dem Soldaten-Leben illustriert. In der Bildmitte ist ein uniformierter Soldat zu erkennen, der einem verwundeten Kameraden die Hand reicht, der am Boden liegt. Weitere Bilder zeigen Schlacht- und Kampfszenen und den Abschied eines Soldaten von einer jungen Frau.  In den einzelnen Teilen des Eisernen Kreuzes wurden die Verse der ersten Textstrophe des Liedes "Ich hatt' einen Kameraden" abgedruckt.  

Urheber*in: Ludwig Uhland; Wilhelm Lindemann; Johannes Böhlk / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0011602 (Objekt-Signatur)
13_4-034 (alte Signatur)
Material/Technik
Karton
Inschrift/Beschriftung
Ich hatt' einen Kameraden Einen bessern find'st du nit Die Trommel schlug z. Streite er ging an meiner Seite In gleichem Schritt und Tritt. (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
13.4 Lieder und Musik im 1. Weltkrieg (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Abschied / Trennung
Schlacht / Kampf
Uniform
Schlachtfeld
Soldat
Kranker / Kranke / Beeinträchtigter / Beeinträchtigte / Verwundeter / Verwundete
Kämpfen
Kamerad / Kameradin
Frauenporträt / Frauendarstellung
Volkslied < deutsch >
World War, 1914-1918--Songs and music

Ereignis
Herstellung
(wer)
Johannes Böhlk (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Schiltigheim (F)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ludwig Uhland
Wilhelm Lindemann
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Straßburg (F)
Hambüren
(wann)
16. August 1915
(Beschreibung)
nicht frankiert
gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Johannes Böhlk (Verlag, Herausgeber)
  • Ludwig Uhland
  • Wilhelm Lindemann

Entstanden

  • 16. August 1915

Ähnliche Objekte (12)