Artikel

Warum Amerikaner mehr Unternehmen gründen als Deutsche: der Einfluss von subjektiven Wahrnehmungen auf Gründungsentscheidungen

Im vorliegenden Bericht wird die Frage untersucht, warum die Bevölkerung in einigen Ländern hinsichtlich Unternehmensgründungen aktiver ist als in anderen. So gründen z. B. in den USA jedes Jahr relativ mehr Menschen ein Unternehmen als in Deutschland. Analysiert wird hier der Einfluss von subjektiven Wahrnehmungen und Einstellungen auf die Entscheidung von Personen, ein Unternehmen zu gründen. Die Ergebnisse zeigen, dass es bezüglich der Ausprägung solcher Faktoren erhebliche Unterschiede zwischen den Ländern gibt. Sie können einen wichtigen Beitrag leisten, die Gründungsaktivitäten der Länder zu erklären. Eine Modellschätzung ergibt Folgendes: Wären die Deutschen genauso optimistisch, selbstbewusst und risikofreudig wie die Amerikaner, würden in Deutschland anteilig sogar mehr Menschen ein Unternehmen gründen als in den USA.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 72 ; Year: 2005 ; Issue: 45 ; Pages: 673-680 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Classification
Wirtschaft
Subject
Unternehmensgründung
USA
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Köllinger, Philipp
Schade, Christian
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2005

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Köllinger, Philipp
  • Schade, Christian
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)