Amtsbücher / Akten

Untersuchung wegen angeblicher Unregelmäßigkeiten beim Verkauf der Wessobrunner Klosterrealitäten

Enthält u. a.:
Beauftragung des Referenten in Klostersachen von Appell mit der Untersuchung vor Ort; Beschädigung der dem Chevalier de Montôt gehörenden Konventgebäude beim Abbruch der Klosterkirche; Kauf des sog. "Maierhauses" durch den Wessobrunner Pfarrer Dominik Promberger; Kauf des Klosterbrauhauses durch den Wirt Anton Schelle; Bitte des Chevalier de Montôt um Überlassung der als Pfarrhof vorgesehenen Klostergebäude

Darin:
Übersicht über die zum Verkauf von Klosterrealitäten vorhandenen Akten; Lokalkommissions-Akt von Appells (1812); Verzeichnis der veräußerten Realitäten des Klosters Wessobrunn

76 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 9229
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 807 Nr. 26
Staatsverwaltung 517 (nur Az. 10426 v. 1811 V 29)
StAM, Generalkommissariat des Salzachkreises 763/4 (nur Az. 10426 v. 1811 V 29)
Zusatzklassifikation: Wessobrunn (Lkr. Weilheim-Schongau): Benediktinerkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.174. Wessobrunn (Benediktiner) >> 3.174.2. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.174.2.3. Realitäten und Mobilien
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Appell: Nepomuk v., Rechnungskomm., Lokalkom. d. Augustiner- u. Hieronymitanerkl. München, Insp. im dort. Franz.- u. Kap.-kl.
Montôt: Chevalier de
Promberger: Dominikus, Pfarrer in Wessobrunn
Schelle: Joseph Anton, Wirt u. Inhaber d. Klosterbrauhauses in Wessobrunn
Indexbegriff Ort
Wessobrunn (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Gebäude
Wessobrunn (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Klosterkirche
Wessobrunn (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Brauhaus
Wessobrunn (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Maierhaus

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1811 Mai 29 - 1813 März 31

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1811 Mai 29 - 1813 März 31

Ähnliche Objekte (12)