Journal article | Zeitschriftenartikel

Gender Bias in der Forschungsförderung - ein Forschungsüberblick

Peer Review ist ein zentraler Mechanismus der Steuerung innerhalb des Wissenschaftssystems, insbesondere bei der Vergabe von Forschungsgeldern und bei der Publikation von Forschungsergebnissen. Aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung bei der Verteilung von materiellen und immateriellen Ressourcen in der Wissenschaft stehen Peer Review-Verfahren jedoch auch in der Kritik, anfällig für unfaire Behandlungen und Diskriminierungen zu sein. In Diskussionen zu Gleichstellungspolitik in der Forschungsförderung wird immer wieder auf die nunmehr fast 15 Jahre alte Studie von Christine Wenneras und Agnes Wold (1997) Bezug genommen. Diese zeigte für die Forschungsvergabe beim Swedish Medical Research Council (MRC) in den 1990er Jahren, dass Frauen bei gleicher wissenschaftlicher Produktivität schlechtere Bewertungen erhielten als Männer. Nach dieser wegweisenden Arbeit sind eine Reihe weiterer Studien durchgeführt worden, deren Befunde in der gleichstellungspolitischen Diskussion bislang jedoch selten zur Kenntnis genommen werden. In diesem Beitrag wird ein Überblick über jüngere Studien zu Gender Bias in der Forschungsförderung gegeben und deren Ergebnisse kritisch diskutiert.

Gender Bias in der Forschungsförderung - ein Forschungsüberblick

Urheber*in: Samjeske, Kathrin

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Gender bias in the promotion of research - a research overview
ISSN
1433-6359
Umfang
Seite(n): 158-162
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Postprint; begutachtet

Erschienen in
Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 21(1)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Forschung
Förderung
Gleichstellungspolitik
geschlechtsspezifische Faktoren
Förderungsprogramm
Karriere
Frau
Wissenschaftlerin
Peer Review
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Samjeske, Kathrin
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-341166
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Samjeske, Kathrin

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)