Gerät

Verzierung eines Stabes (Zepter?)

Aufgrund der überaus reichen Grabbeigaben und des großen Bestattungsaufwandes werden die Gräber dieser Nekropole von Tamassos als “Königsgräber” bezeichnet. Bei den in ihnen Bestatteten muß es sich auf alle Fälle um lokale Würdenträger gehandelt haben. Das Mittelteil der Stabverzierung ist mit einem rautenförmigen Muster geschmückt. Da beide Enden offen sind, kann es sich nicht um die eigentliche obere Stabbekrönung handeln. Antike Kunst aus Zypern (2002) 172 Nr. 184 (S. Brehme).

Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
Misc. 8142, 622
Maße
Höhe: 7,4 cm
Höhe: (laut Spezialverzeichnis) 7,5 cm
Material/Technik
Bronze

Ereignis
Herstellung
(wo)
Fundort: Sektion IV Grab 12 ("Königsgrab" XI) (Zypern / Tamassos / Nekropolen )
(wann)
4. Viertel 7. Jh.v.Chr.

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerät

Entstanden

  • 4. Viertel 7. Jh.v.Chr.

Ähnliche Objekte (12)