Urkunde

Rentengenuß auf Lebenszeit für genannte Personen

Archivaliensignatur
Urk. 25, 106
Formalbeschreibung
(A) Ausf. Perg. Siegel 2 liegt lose bei. 25 mm Dm. Im Schild 3 (2:1) Rüben. U: + S henrici reymershuse [Küch, Marb. Rechtsquellen Bd. 1 Tafel 4 Nr. 3]. (C) Abschr. K 231 fol. 108.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1406, feria 2. proxima post diem sancti Galli confessoris.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Lise Lyddernbruchen, Nonne zu Caldern (Kaldirn), Heinrich von Reimershausen, Stadtschreiber zu Marburg und seine Ehefrau Katharina beurkunden, daß sie die ihnen von der Meisterin Alheid Döring (Torynge), Priorin und Konvent zu Hachborn (Hacheborne) verkauften Renten, auf dem Haus des verstorbenen Heinrich Swenke zu Marburg in der Barfüßergasse 16 Schillinge Pfennige und 1 Fastnachtshuhn, auf Haus, Scheune und Garten am Grün (Grynende) zu Marburg, in dem Kunz Lowir von Reimershausen wohnt, 15 Schillinge Pfennige und 1 Fastnachtshuhn und auf dem Haus Heinrich Scherers in der Judengasse zu Marburg 19 Schillinge Heller, auf Lebenszeit genießen sollen. Nach ihrem Tod fallen die Renten wieder an das Kloster.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich Imhof, Pfarrer zu Caldern, und Heinrich von Reimershausen.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 927

Kontext
Kloster Hachborn - [ehemals: A II] >> 1401-1450
Bestand
Urk. 25 Kloster Hachborn - [ehemals: A II]

Laufzeit
1406 Oktober 18

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1406 Oktober 18

Ähnliche Objekte (12)